Am Montag, den 27. Januar 2025, fand am Leibniz-Gymnasium Östringen eine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Geschichtsleistungskurs der Jahrgangsstufe 1.
Zu Beginn begrüßte die begleitende Lehrkraft, Frau Opluschtil, die versammelte Schulgemeinschaft in der Aula. Anschließend hielten die Schüler*innen des Leistungskurses eine bewegende Rede, in der sie an die Millionen Opfer des Holocaust erinnerten. In ihrer Ansprache betonten sie die Bedeutung dieses Gedenktages, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, in denen Hass und Hetze gegen Minderheiten wieder zunehmen. Ihr Aufruf lautete daher eindringlich: “Nie wieder ist JETZT!”
Für eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre sorgte unsere letztjährige Abiturientin Manuela Barth Larios, die die Gedenkveranstaltung stimmungsvoll auf ihrer Violine musikalisch umrahmte.
Neben der Rede stellten die Schüler*innen Materialien vor, die in den einzelnen Klassen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema genutzt werden können. Diese Materialien enthalten Hintergrundinformationen sowie Aufgaben zur individuellen Bearbeitung und sollen das Bewusstsein für historische Verantwortung und Zivilcourage stärken.
Das Leibniz-Gymnasium Östringen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung. Das gemeinsame Erinnern und Reflektieren ist essenziell, um aus der Geschichte zu lernen und ein respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern.