Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2025

Am Montag, den 27. Januar 2025, fand am Leibniz-Gymnasium Östringen eine Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus statt. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Geschichtsleistungskurs der Jahrgangsstufe 1.

Zu Beginn begrüßte die begleitende Lehrkraft, Frau Opluschtil, die versammelte Schulgemeinschaft in der Aula. Anschließend hielten die Schüler*innen des Leistungskurses eine bewegende Rede, in der sie an die Millionen Opfer des Holocaust erinnerten. In ihrer Ansprache betonten sie die Bedeutung dieses Gedenktages, insbesondere vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, in denen Hass und Hetze gegen Minderheiten wieder zunehmen. Ihr Aufruf lautete daher eindringlich: “Nie wieder ist JETZT!”

Für eine besonders eindrucksvolle Atmosphäre sorgte unsere letztjährige Abiturientin Manuela Barth Larios, die die Gedenkveranstaltung stimmungsvoll auf ihrer Violine musikalisch umrahmte.

Neben der Rede stellten die Schüler*innen Materialien vor, die in den einzelnen Klassen zur weiteren Auseinandersetzung mit dem Thema genutzt werden können. Diese Materialien enthalten Hintergrundinformationen sowie Aufgaben zur individuellen Bearbeitung und sollen das Bewusstsein für historische Verantwortung und Zivilcourage stärken.

Das Leibniz-Gymnasium Östringen bedankt sich bei allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung. Das gemeinsame Erinnern und Reflektieren ist essenziell, um aus der Geschichte zu lernen und ein respektvolles Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern.

Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top