Exkursion Konzentrationslager Dachau

Am 1. Oktober 2019 unternahm die Jahrgangsstufe 2 einen ganztägigen Ausflug in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau.
Nach der etwa 4-stündigen Busfahrt teilten wir uns nach unseren Geschichtskursen auf und begannen unsere 2,5-stündige Führung am ehemaligen Eingangstor des Lagers. Der Guide brachte uns die grausamen, menschenverachtenden Lebensverhältnisse der Kz-Häftlinge während der NS-Zeit näher. Das trügerische Sstz “Arbeit macht frei” sollte die Häftlinge nicht nur physisch, sondern auch psychisch zerstören. Unser Guide berichtete uns von den unmenschlichen Verbrechen, wie den Menschenversuchen, das Ablegen der Identität, die täglichen Erniedrigungen, die Hungerqualen und derartiges Leid.
All das nicht nur im Unterricht zu lesen, sondern wirklich am Ort des Geschehens zu sein, sorgte bei uns Schülern umso mehr für Fassungslosigkeit. Vor allem das Betreten der Vergasungskammer und die Bilder mit Leichenhaufen gingen uns sehr sehr nahe.
Die vielen Mahnungen und Erinnerungen mit den Aufschriften “Den Toten zur Ehr, den lebendigen zur Mahnung ” oder “Nie wieder” zeigen uns das, was wir alle aus diesem Ausflug mitnahmen:
Nie wieder so grausame, antisemitische und rassistische Verbrechen zulassen.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top