Erster Platz im Landeswettbewerb Alte Sprachen

Wir gratulieren Sarah Katharina Lansche (Js2) zu einem großartigen Erfolg im Landeswettbewerb Alte Sprachen, der alljährlich von der Stiftung Humanismus heute des Landes Baden-Württemberg ausgerichtet wird. In ihrer herausragenden Wettbewerbsarbeit „Möglichkeiten und Gefahren – der erste und der letzte römische Diktator“ verglich sie politische Perspektiven der Autoren Cicero und Livius und überzeugte dabei dank hervorragender Lateinkenntnisse und umfangreichen historischen Wissens. Sogar gegen die harte Konkurrenz von altsprachlichen Gymnasien konnte sich die Schülerin des Latein-Leistungskurses von Frau Hartmetz in dieser ersten Wettbewerbsrunde durchsetzen. Cum animo et spe trat Sarah Lansche anschließend auch zur zweiten Runde an, in der sie in einer fünfstündigen Klausur – mit deutlich über dem Abitur liegenden Schwierigkeitsgrad – Textstellen von Seneca und Horaz übersetzte und interpretierte. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse und drücken fest die Daumen für weitere Erfolge unserer angehenden Latinistin!

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top