Erste digitale Elternabende zur Stärkung der Medienkompetenz in der Familie

Am 13. April und 04. Mai fanden erstmals die zwei digitalen Elternabende zur Stärkung der Medienkompetenz in der Familie für Eltern des Leibniz-Gymnasium Östringens statt. Eingeladen zu den Veranstaltungen hatten die Medienmentoren.

In jeweils einstündigen Vorträgen informierte Herr Ümit Rakip von der Sparkasse Kraichgau Stiftung über den Umgang mit Medien in der Familie, die Verbesserung des Datenschutzes bei alltäglichen App-Anbietern wie WhatsApp, TikTok und Instagram sowie Suchmaschinen im Internet. Abschließend zeigte er Gefahren von Cybermobbing und Cybercrime auf und erläuterte hilfreiche Vorgehensweisen und Anlaufstellen für den Notfall. Dabei war Herr Rakip stets darauf bedacht, die Eltern ausführlich zu informieren und Stolpersteine aufzuzeigen, gleichzeitig aber auch Lösungsangebote zu bieten und die Angst vor dem Umgang mit digitalen Medien zu nehmen. Er machte dabei deutlich, dass eigene Erfahrungen der Eltern wichtig seien, um die Faszination der Kinder und Jugendlichen für Apps wie TikTok, Snapchat, Youtube und Instagram zu verstehen und in einen offenen und gewinnbringenden Dialog mit ihnen zu treten. Im Sinne der Medienerziehung wies Herr Rakip auf die Vorbildfunktion der Eltern hin und machte die Notwendigkeit von Regeln zur Mediennutzung deutlich, die beispielsweise in einem Mediennutzungsvertrag festgehalten werden könnten. Ein solcher wurde beispielhaft noch während des Elternabends erstellt und in seinen Anwendungsmöglichkeiten erläutert.

Am Ende der Veranstaltungen gaben die Teilnehmer an, ein vertieftes Verständnis von Medienkompetenz erworben zu haben, so dass für das kommende Schuljahr weitere Veranstaltungen dieser Art geplant sind.

Svenja Spohrer vom Team Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP)

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Schulstart für die 5. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.

Scroll to Top