Erste digitale Elternabende zur Stärkung der Medienkompetenz in der Familie

Am 13. April und 04. Mai fanden erstmals die zwei digitalen Elternabende zur Stärkung der Medienkompetenz in der Familie für Eltern des Leibniz-Gymnasium Östringens statt. Eingeladen zu den Veranstaltungen hatten die Medienmentoren.

In jeweils einstündigen Vorträgen informierte Herr Ümit Rakip von der Sparkasse Kraichgau Stiftung über den Umgang mit Medien in der Familie, die Verbesserung des Datenschutzes bei alltäglichen App-Anbietern wie WhatsApp, TikTok und Instagram sowie Suchmaschinen im Internet. Abschließend zeigte er Gefahren von Cybermobbing und Cybercrime auf und erläuterte hilfreiche Vorgehensweisen und Anlaufstellen für den Notfall. Dabei war Herr Rakip stets darauf bedacht, die Eltern ausführlich zu informieren und Stolpersteine aufzuzeigen, gleichzeitig aber auch Lösungsangebote zu bieten und die Angst vor dem Umgang mit digitalen Medien zu nehmen. Er machte dabei deutlich, dass eigene Erfahrungen der Eltern wichtig seien, um die Faszination der Kinder und Jugendlichen für Apps wie TikTok, Snapchat, Youtube und Instagram zu verstehen und in einen offenen und gewinnbringenden Dialog mit ihnen zu treten. Im Sinne der Medienerziehung wies Herr Rakip auf die Vorbildfunktion der Eltern hin und machte die Notwendigkeit von Regeln zur Mediennutzung deutlich, die beispielsweise in einem Mediennutzungsvertrag festgehalten werden könnten. Ein solcher wurde beispielhaft noch während des Elternabends erstellt und in seinen Anwendungsmöglichkeiten erläutert.

Am Ende der Veranstaltungen gaben die Teilnehmer an, ein vertieftes Verständnis von Medienkompetenz erworben zu haben, so dass für das kommende Schuljahr weitere Veranstaltungen dieser Art geplant sind.

Svenja Spohrer vom Team Schüler-Medienmentoren-Programm (SMEP)

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top