Erfolgreiche Teilnahme an DELF

DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) – was ist das noch gleich? – Mit Hilfe dieser international anerkannten Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache stehen den AbsolventInnen französische Universitäten weltweit offen. Darüber hinaus ist das Zertifikat auch in der internationalen Arbeitswelt anerkannt, so dass dies ein Türöffner für bspw. ein Praktikum im Ausland sein kann.

Der Herausforderung, dieses Diplom auf dem Niveau B1 zu erreichen, haben sich auch im vergangenen Schuljahr SchülerInnen des LGÖ gestellt. 12 Jungen und Mädchen aus den Jahrgangsstufen 10 und 11 haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Rest im Oktober 2021 mit der Vorbereitung auf die Prüfungen im Mai 2022 begonnen. Die zweigeteilte Prüfung erfordert entsprechende Kenntnisse im Hörverstehen, Leseverstehen sowie im Schreiben. Im mündlichen Teil müssen die KandidatInnen ihre Wortgewandtheit in Alltagssituationen spontan unter Beweis stellen.

Umso erfreulicher ist es, dass alle Schülerinnen und Schülern alle Prüfungsteile mit Bravour bestanden haben. Félicitations à tous et toutes. Comme vous êtes forts!!!

Weitere Beiträge

Interview mit Herrn Baumann vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das erste Interview in dieser Reihe haben wir mit Herrn Baumann geführt.

Urlaub in Rom – Tipps und Empfehlungen von unserer Romfahrt

In den Faschingsferien 2023 sind der Italienischkurs und der Lateinkurs der JS2 nach Rom gefahren. Die Hauptstadt von Italien ist allgemein ein sehr beliebtes Reiseziel. Deshalb sind hier gesammelt einige Empfehlungen, für alle, die auch nach Rom fahren wollen, aber bei all den wunderschönen Sehenswürdigkeiten gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.

Interview mit Mischa, Eugen und Ihor aus Kiew

Vor den Ferien hatte ich die Ehre, drei der acht ukrainischen Schüler unserer Schule, Mischa, Eugen und Ihor, zu interviewen. Sie stammen aus der Hauptstadt der Ukraine, Kiew, und sind nun seit April 2021 am LGÖ.

Scroll to Top