Erfolgreiche „DELF“-Prüfungen am LGÖ

Zum ersten Mal haben neun Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums Östringen auf Initiative der Französischlehrerin Frau Rest an den Prüfungen des „DELF scolaire“ teilgenommen und diese mit hervorragenden Ergebnissen bestanden. Hierfür haben die Schülerinnen eine schriftliche Klausur in den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen und Schreiben sowie eine mündliche Kommunikationsprüfung abgelegt.

Was ist „DELF“ eigentlich? „DELF“ (Diplôme d‘Etudes en Langue Francaise) ist eine vom französischen Staat garantierte, weltweit anerkannte Sprachzertifizierung für Französisch als Fremdsprache. Die Prüflinge halten nun ein Zertifikat in Händen, das sowohl von französischen Universitäten, als auch von Arbeitgebern international anerkannt ist.

Wir gratulieren den Schülerinnen zu dieser tollen Leistung und freuen uns über das zusätzliche Engagement, das sie in diesem außergewöhnlichen Schuljahr gezeigt haben.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top