Ein Apfel täglich macht Corona erträglich

Was könnte besser sein in solchen Zeiten als sein Immunsystem durch frische Luft und saftiges Obst zu stärken? Nichts. Genau und somit kommt unserem Projekt Äpfele im 14ten Jahr seines Bestehens und in Zeiten von Corona eine besondere Bedeutung bei. Denn die Apfelernte auf unseren Streuobstwiesen bietet genau diese Zutaten. Trotz der geringen Niederschläge und den hohen Sommertemperaturen tragen unsere Apfelbäume dieses Jahr reichlich pralle Früchte. Die Erntesaison 2020 startete auf der Streuobstwiese der Stadt Östringen auf dem Brüdersberg, wo die fleißigen FünftklässlerInnen am Freitag alle Bäume abernteten. Das Obst wurde am Samstag, den 26.09. in Unteröwisheim, bei der Kelterei Zumbach abgegeben, denn nur an Samstagen werden die Bioprodukte der Vertragsnehmer der Streuobstinitiative Landkreis Karlsruhe e.V. angenommen.

Bei der Obstannahme werden auch dieses Jahr wieder 2 Schüler des LGÖ aus der Klassenstufe 10 einen Teil ihres Sozialpraktikums absolvieren, indem sie Hans-Martin Flinspach und seinen Mitstreitern von der Streuobstinitiative bei der Annahme der Äpfel und Birnen zur Hand gehen. Durch diese Aktionen und Angebote des LGÖ schließt sich der Kreis aus einer Kombination von schulischen und außerschulischen Aktionen. Gesunde Ernährung, Bewegung, soziales Engagement, Umwelt- und Naturschutz sowie die Erzeugung von hochwertigen gesunden Lebensmitteln treffen zusammen und zeigen anschaulich auf, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung bei uns am LGÖ keine lediglich dahin gedruckte Leitperspektive im neuen Lehrplan darstellt, sondern für die SchülerInnen theoretisch begreifbar und praktisch erfahrbar gemacht wird. Ganz besonders gefreut haben wir uns dieses Jahr über die Mitarbeit der ehemaligen Schüler Simon Kokula und Fabian Metzger, die von Beginn an beim Projekt Äpfele mitgearbeitet haben und heute mit ihrer Sakramost Initiative leckeren Apfelwein und Apfelessig aus Bioäpfeln herstellen.

Abschließend recht herzlichen Dank an Cheflogistiker Roland Barth, ohne den der persönliche Arbeitsaufwand um einiges höher ausgefallen wäre, den Bauhof Östringen für die Unterstützung mit technischen Geräten wie Freischneider, Balkenmäher und Anhänger und an das Umweltamt für die Streuobstwiese.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top