“Du bist nicht allein!” – das Rätsel- und Freudeheft des LGÖ

Unter diesem Motto entstand das Rätsel- und Freudeheft des Leibniz-Gymnasiums-Östringen.

Wir sind also nicht alleine, auch wenn es uns manchmal in Zeiten der Corona Pandemie so vorkommt. Wenn wir Schüler*innen wieder in die Schule wollen, weil wir seit Dezember im Fernunterricht sind oder wir überfordert sind, weil der Online-Unterricht nicht so klappt, wie er sollte – in diesen Momenten sollte uns bewusst sein, dass wir nicht alleine sind. Wir sind nicht die Einzigen, die von dieser Pandemie betroffen sind und wir stehen das gemeinsam durch. Es gibt nicht nur uns und unsere Probleme, sondern noch viele weitere Menschengruppen, die weitaus schlimmer von der Pandemie betroffen sind. So haben ältere Menschen beispielswiese Angst um ihre Gesundheit und können ihre Familien nur eingeschränkt sehen, wenn sie in Pflegeeinrichtungen wohnen. Durch unser Bewusstsein für die schweren Situationen anderer entstand die Idee für das Rätsel- und Freudeheft. Wir wollten den Bewohner*innen von Seniorenheimen in der Umgebung in den schweren Tagen und Monaten dieser Pandemie eine kleine Aufmerksamkeit schenken und ihnen zeigen, dass es Menschen gibt, die an sie denken.

Deshalb rief die SMV alle Schüler*innen des Leibniz-Gymnasiums Ende Januar dazu auf, Rätsel zu erfinden, Bilder zu malen oder Geschichten zu schreiben. Aus allen Einsendungen entstand dann ein farbenfrohes und kniffliges Rätsel- und Freudeheft. Insgesamt wurden 65 Exemplare mit über 60 Seiten gedruckt, die dann von unserem Schülersprecherteam zum Haus Edelberg in Östringen und dem Quellenhof in Langenbrücken gebracht wurden.

Wir haben nur positive Rückmeldung für unser Projekt erhalten und uns wurde berichtet, dass die Hefte in den beiden Seniorenheimen großartig ankommen und fleißig genutzt werden. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal für die hohe Beteiligung und Kreativität unserer Schüler*innen bedanken, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Zusammen haben wir einigen Menschen eine kleine Freude bereitet und sie daran erinnert, dass sie nicht alleine sind in diesen schweren Zeiten.

Euer SMV-Team vom LGÖ!
Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top