
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vier abwechslungsreiche Stationen warteten am Freitagmorgen auf die Schülerinnen und Schüler, die begleitetet von drei Lehrkräften das Mädchen- und Frauenfußballförderzentrum in St. Leon-Rot besuchten. Bei einem Rundgang erhielten die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler einen Einblick in den Alltag einer Spielerin der TSG Hoffenheim und die Begebenheiten am Förderzentrum. Bei der „Koordination mit Köpfchen“, dem Technikparcours mit Torabschluss und verschiedenen Spielformen schnupperten die Schülerinnen und Schüler in eine Trainingseinheit der Hoffenheimerinnen hinein. „Das Thema ‚Fußball als Leistungssport‘ hautnah zu erleben, war für alle eine tolle Erfahrung“, freute sich Stefanie Busch, Koordinatorin für Leistungssportlerinnen und -sportler am Leibniz-Gymnasium. Den Besuch des LGÖs begleiteten mit Laura Dick und Sonja Merazguia auch zwei Spielerinnen der TSG. „Die Beiden konnten den Schülerinnen und Schülern vieles durch ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse näherbringen.“
Die Kooperation mit dem Leibniz-Gymnasium in Östringen besteht bereits seit 2017, sechs Spielerinnen zwischen der U14 und der U20 der TSG Hoffenheim besuchen derzeit das naheliegende Gymnasium. „Wir sind sehr froh, mit dem LGÖ eine Kooperationsschule zu haben, die nicht nur mit dem angebotenen Sportprofil und dem G9-Zug zwei große Vorteile bietet, sondern auch sehr engagiert und ehrgeizig mit uns zusammenarbeitet“, so Sarah Böser, die in St. Leon-Rot als Mitarbeiterin von Anpfiff ins Leben e.V. den Bereich Schule koordiniert. „Für unsere Spielerinnen bedeutet das in der Doppelbelastung mit Leistungssport und Schule eine große Erleichterung.“
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.