DISCOVER INDUSTRY am LGÖ

Ein eigens zusammengestelltes Müsli zum Frühstück oder der mit Namen bedruckte Kaffeebecher als individualisiertes Produkt zu einem niedrigen Preis: Was vor wenigen Jahren unvorstellbar schien, ist heute durch die Entwicklungen der Industrie 4.0 real geworden. Mit intelligenten und vernetzen Fertigungsprozessen entstehen Produkte, die täglich in unterschiedlichen Bereichen genutzt werden. Hinter ihnen stehen Technologien und Maschinen, die von Spezialisten aus den sogenannten MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik entwickelt, konstruiert, programmiert oder gewartet werden. Vor allem weil sich diese Entwicklungen noch verstärken und Fachkräfte aus Ingenieurwesen und IT eine wichtige Rolle einnehmen werden, gilt es, frühzeitig Nachwuchs zu gewinnen. Der Truck DISCOVER INDUSTRY – CHANCEN | BERUFE | ZUKUNFT gibt Schülerinnen und Schülern des Leibniz-Gymnasiums in Östringen von Donnerstag, 17. September, bis Freitag, 18. September 2020, einen Einblick in die Welt der Industrie.

Östringen – In der Industrie 4.0 verzahnt sich die Produktion mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Produkte können nach Kundenwünschen hergestellt werden: Sportschuhe mit maßgeschneiderter Sohle und selbst gewähltem Design oder ein individuell zusammengestelltes Müsli. Die Smart Factory macht es möglich, Einzelstücke zum niedrigen Preis und in höchster Qualität zu produzieren. Technische Grundlage sind intelligente, digital vernetzte Systeme und Fertigungsprozesse. In der Industrie 4.0 reicht die gesamte Lebensphase eines Produktes von der Idee über die Fertigung, Nutzung und Wartung bis hin zum Recycling. Dahinter stecken intensive Prozesse der Forschung, Entwicklung oder auch Konstruktion, von denen Jugendliche oft kaum eine Vorstellung haben.

Beim Besuch der mobilen Industriewelt lernen die Schülerinnen und Schüler deshalb, wie diese Produkte entstehen und in welchen Berufen sie selbst daran mitwirken können. Seit 2015 ist der mit der Auszeichnung „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ prämierte Truck im Rahmen des erfolgreichen Programms COACHING4FUTURE unterwegs. Als gemeinsames Angebot der Baden-Württemberg Stiftung, des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit begeistert er die Jugendlichen für MINT-Berufe.

„Mit DISCOVER INDUSTRY betreiben wir gezielte Nachwuchsarbeit im Hinblick auf dringend benötigte Ingenieurinnen und Informatiker. Die Auszeichnung bestätigt, dass wir damit am Puls der Zeit sind und Jugendlichen inspirierende Einblicke in die Berufe der Industrie der Zukunft geben“ betont Stefan Küpper, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL.

Industrie entdecken

Im Truck erhalten die Mädchen und Jungen einen multimedialen Rückblick in die Epochen der Industrie. Sie erfahren, begleitet von den MINT-Experten und Coaches Dr. Domenic Kratzer und Arion Tomaras, wie sich die Industrie von der Mechanisierung und Massenproduktion über die Automatisierung bis hin zum Einzug des Internets der Dinge in die Fertigung entwickelt hat. Im Anschluss begeben sich die Jugendlichen selbst an verschiedenen Arbeitsstationen in die Rolle von Ingenieurinnen und Informatikern. Mit einem 3DScanner übertragen sie beispielsweise einen Prototyp in ein Computermodell oder lenken einen Roboterarm mittels einer exakten Koordinateneingabe. An einer intelligenten Produktionsanlage können die Klassen ihr Produkt konfigurieren und lernen, wie in einer Smart Factory Maschinen miteinander interagieren. Im Obergeschoss gibt es Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten oder Studiengängen, die zu einem technischen Beruf führen.
Weitere Beiträge

Buchempfehlung für die Weihnachtszeit

Die Adventszeit hat gerade begonnen, die Straßen sind schön geschmückt und auch privat fiebern die meisten nun auf Weihnachten (oder zumindest die wohlverdienten Ferien) hin. Sobald alle Arbeiten geschrieben sind und der ganze Stress vorbei ist, hat man wieder Zeit, sich ein passendes Buch aus dem Schrank zu holen und ein wenig zu lesen.

Unsere Lieblingsorte in der Schule

Hallo, hier sind wieder Leni, Paula und Samuel aus der Klasse 6 von der Schülerzeitung. Im folgenden Bericht haben wir eine Fotostrecke mit den Lieblingsorten verschiedener Personen an unserer Schule für euch vorbereitet.

Buntes Treiben in der Vorweihnachtszeit

Ein reich geschmücktes und nach Weihnachten duftendes Schulhaus erwartet die Besucher des Weihnachtsbasars am Leibniz-Gymnasium Östringen. Am Freitag, den 1.12.2023, findet von 14:00 bis 17:00 Uhr nach fünfjähriger Pause endlich wieder unsere traditionelle Veranstaltung statt. Herzlichst sind Sie zu diesem bunten Treiben in der Vorweihnachtszeit eingeladen.

Scroll to Top