Der „Tag der Lebensretter und der Sicherheit“ geht am LGÖ in die zweite Runde

Die Sechstklässler*innen des Leibniz-Gymnasiums Östringen hatten am 16.06.2023 die Möglichkeit, in verschiedene Berufsfelder rund um die Lebensrettung und Sicherheit zu schnuppern.

Im Rahmen von BOGY (Berufsorientierung Gymnasium) fand in diesem Jahr das zweite Mal der „Tag der Lebensretter und der Sicherheit“ für alle Sechstklässler*innen am Schulsportpark Soliswiesen statt.

Die DLRG – Ortsgruppe Östringen informierte die Schüler*innen über die Wasserrettung und demonstrierte im Wasser mit freiwilligen Schwimmer*innen Rettungsgriffe und Abschlepptechniken.

Anschaulich erklärte die Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Östringen, in welcher Montur sie im Einsatz sind und die Schüler*innen durften Löschübungen durchführen. Die beiden Feuerwehrmänner wurden sogar zu einem Einsatz gerufen und mussten mit ihrem Fahrzeug ausrücken.

Mit sechs Mann und zwei Fahrzeugen war das THW – Ortsverband Wiesloch-Walldorf vertreten. Die Sechstklässler*innen durften selbst Hand anlegen und stellten fest, dass man sehr präzise bei Einsätzen arbeiten musste.

Auch die Polizei – Polizeiposten Östringen – beeindruckte durch ihr Equipment und die Schüler*innen erhielten einen Einblick in die abwechslungsreiche Arbeit der Polizei.

Der Schulsanitätsdienst des LGÖ rundete das Programm mit zwei Stationen, an denen die Sechstklässler*innen aktiv waren, ab. Es wurde geübt, wie man einen Druckverband anlegt und Personen in die stabile Seitenlage legt. Die Initiative „Löwen retten Leben“, bei der den Schüler*innen die vereinfachte Reanimation beigebracht wird, wurde zuvor schon von Schulsanitäter*innen in den einzelnen Klassen im Unterricht theoretisch erklärt und dann praktisch geübt. Diese vereinfachte Wiederbelebung (ohne Beatmung) wurde am „Tag der Lebensretter und der Sicherheit“ noch einmal wiederholt und die Sechstklässler*innen bekamen hierfür eine Urkunde und sind jetzt alle sogenannte „Herzensretter“.

Ein großes Dankeschön geht an das DLRG – Ortsgruppe Östringen, an die Freiwillige Feuerwehr – Abteilung Östringen, das THW – Ortsverband Wiesloch-Walldorf und an den Schulsanitätsdienst des LGÖ. Vielen Dank auch an die Kolleginnen und Kollegen, die an diesem Tag unterstützt und geholfen haben. Ohne Sie und euch wäre ein solcher toller Tag nicht möglich gewesen!

Und wie hat es den Schüler*innen der 6. Klassen gefallen? –

Die Zusammenfassung lesen Sie / lest ihr hier:

  • Interessant und auch gut für eine Berufsorientierung. Wir haben neue Sachen dazugelernt.
  • Es hat sehr viel Spaß gemacht und man hat mehr Einblick in die Berufe bekommen. Sehr sinnvoll! Danke!
  • Ich fand es sehr spannend und habe viel gelernt, da so viel erklärt wurde.
  • War toll und besser als drei Stunden Mathe!
  • Gut, weil man praktisch etwas machen konnte, nicht nur Theorie.
  • Die verschiedenen Stationen waren sehr informativ und man hat viel lernen können. Spaß gemacht haben vor allem die Übungen, die wir selbst machen konnten. Da wir beide vielleicht zur Polizei wollen, war diese Station am coolsten. Danke für den tollen Tag! (Zwei Schülerinnen der Klasse 6a)

Fazit: Die Daumenabfrage war durchweg positiv, d.h. Daumen hoch! (Lehrkraft LGÖ)

Fotos: Thomas Schäfer und Felix Wagner

 

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Schulstart für die 5. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.

Scroll to Top