Der erste “Tag der Lebensretter und der Sicherheit”

Am 21.07.2022 fand das erste Mal der „Tag der Lebensretter und der Sicherheit“ für die Klassenstufe 6 im Rahmen von BOGY statt. Verschiedene Organisationen gaben den Schülerinnen und Schülern auf dem Parkplatz und im Stadion der Soliswiesen einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgaben:
So kam die Feuerwehr mit zwei großen Einsatzfahrzeugen, in welche die Schülerinnen und Schüler auch einsteigen durften, und berichteten über ihre Einsätze. Ganz aktuell wurde dieses Thema als ein Notruf eintraf und das DRK mit zwei Kollegen von der Feuerwehr ausrücken musste. Dieser Einsatz war aber Gott sei Dank nicht problematisch und so konnten alle nach kurzer Zeit zurückkehren.

Das DLRG demonstrierte anschaulich im Freibad unter anderem verschiedene Rettungsgriffe. Auch das DRK und die Polizei Östringen waren mit ihren Einsatzfahrzeugen vor Ort. Während die Schülerinnen und Schülern beim DRK die stabile Seitenlage erklärt bekamen, erhielten sie bei der Polizei unter anderem einen Einblick in einen Spurensicherungskoffer. Auch sehr spannend waren für die Schülerinnen und Schülern Objekte wie Westen und Schusswaffen und natürlich Berichte von konkreten Fällen.

Mit einem Gerätewagen und einem Teleskoplader beeindruckte das THW die begeisterten Sechstklässler. Auch hier durften die Klassen selbst tätig werden und die Einsatzfahrzeuge von innen besichtigen. Der Schulsanitätsdienst des LGÖ stellte sich ebenfalls vor und die Schulsanitäter*innen erklärten, wie man einen Druckverband anlegt. Und dann wurden die Sechstklässler selbst aktiv und setzten das gerade erfahrene in die Tat um und präsentierten ihre gegenseitig selbst angelegten Druckverbände.

Des Weiteren wurde mit allen Sechstklässlern in der Woche vor den Sommerferien noch die Initiative “Löwen retten Leben” (vereinfachte Reanimation) durchgeführt, so dass auch die Unterstufenschüler*innen nun wissen, wie man bei einem Notfall helfen kann.

Ein herzliches Dankeschön an alle Organisationen und Organisatoren und Helfer für diesen tollen ereignis- und lehrreichen Tag!

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top