Das LGÖ entsendet Botschaften für den Frieden

Noch immer herrscht Krieg in der Ukraine: Menschen verlieren ihr Leben, ihre Familie, ihr Zuhause. Daher haben wir uns als Gemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums-Östringen auch diesen Mittwoch, den 16.03., wieder 5 Minuten Zeit für den Frieden in der großen Pause genommen.

Wir sind im Innenhof des Schulgebäudes zusammengekommen, um uns zu besinnen und den Menschen zu gedenken, die im Krieg bisher ums Leben gekommen sind, die geflohen sind oder noch auf der Flucht sind, die nach wie vor in ihrem Heimatland den Krieg erleiden müssen und die sich dem Krieg in ihrem Land zu widersetzen versuchen.

Wir als Schulgemeinschaft wollen Anteil an der Situation der Ukrainerinnen und Ukrainer nehmen, Mitgefühl zeigen und sprichwörtlich zusammenstehen für den Frieden in unserer Welt.

In Gedenken an das ukrainische Volk gehen uns allen in den letzten Tagen viele Gedanken, Sorgen, Ängste und Hoffnungen durch den Kopf. Schließlich setzen sich die Ukrainerinnen und Ukrainer für die Unabhängigkeit des eigenen Landes, auch mit Leib und Leben, ein. Sie kämpfen also für Freiheit und Demokratie – Werte, die wir hier in Deutschland erleben dürfen.

Symbolisch für das ukrainische Volk und diese Werte haben wir als Schulgemeinschaft unsere Wünsche und Bitten für den Frieden in der Ukraine auf kleine Botschaftszettel geschrieben und diese mit Heliumballons in den Himmel steigen lassen. Denn wir als Gemeinschaft des LGÖs stehen so auch für diese Werte ein.

Bilder: Jannik Frank

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top