Das LGÖ entsendet Botschaften für den Frieden

Noch immer herrscht Krieg in der Ukraine: Menschen verlieren ihr Leben, ihre Familie, ihr Zuhause. Daher haben wir uns als Gemeinschaft des Leibniz-Gymnasiums-Östringen auch diesen Mittwoch, den 16.03., wieder 5 Minuten Zeit für den Frieden in der großen Pause genommen.

Wir sind im Innenhof des Schulgebäudes zusammengekommen, um uns zu besinnen und den Menschen zu gedenken, die im Krieg bisher ums Leben gekommen sind, die geflohen sind oder noch auf der Flucht sind, die nach wie vor in ihrem Heimatland den Krieg erleiden müssen und die sich dem Krieg in ihrem Land zu widersetzen versuchen.

Wir als Schulgemeinschaft wollen Anteil an der Situation der Ukrainerinnen und Ukrainer nehmen, Mitgefühl zeigen und sprichwörtlich zusammenstehen für den Frieden in unserer Welt.

In Gedenken an das ukrainische Volk gehen uns allen in den letzten Tagen viele Gedanken, Sorgen, Ängste und Hoffnungen durch den Kopf. Schließlich setzen sich die Ukrainerinnen und Ukrainer für die Unabhängigkeit des eigenen Landes, auch mit Leib und Leben, ein. Sie kämpfen also für Freiheit und Demokratie – Werte, die wir hier in Deutschland erleben dürfen.

Symbolisch für das ukrainische Volk und diese Werte haben wir als Schulgemeinschaft unsere Wünsche und Bitten für den Frieden in der Ukraine auf kleine Botschaftszettel geschrieben und diese mit Heliumballons in den Himmel steigen lassen. Denn wir als Gemeinschaft des LGÖs stehen so auch für diese Werte ein.

Bilder: Jannik Frank

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top