COACHING4FUTURE am LGÖ – Zukunft gestalten mit MINT

Wie sich Sportler mit „intelligenter Knete“ schützen können, warum „flüssiges Eisen“ bei der Behandlung von Hirntumoren eingesetzt wird und wieso Wachswatte bei Umweltkatastrophen helfen kann, erfahren die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Leibniz-Gymnasiums in Östringen von Mittwoch, 9. Februar, bis Donnerstag, 10. Februar 2022. Ein Tech-Coach des Programms COACHING4FUTURE ist mit interaktiven Vorträgen, Exponaten zum Anfassen und Technik zum Ausprobieren zu Gast, um die Jugendlichen über Technologien für morgen und über Berufe, Ausbildungswege und Studienmöglichkeiten in den MINT-Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu informieren.

Östringen – Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen und Umbrüchen. Die Digitalisierung und der Klimawandel erfordern völlig neue Technologien, Produkte und Geschäftsmodelle. „Damit Baden-Württemberg ein Innovationsstandort bleibt, brauchen wir junge MINT-Talente, die diesen Wandel mitgestalten“, erklärt Christoph Dahl, Geschäftsführer der Baden-Württemberg Stiftung. „Mit COACHING4FUTURE unterstützen wir die Schulen in der Berufsorientierung.“ Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL, ergänzt: „Je früher wir die Lust auf Technik und Naturwissenschaften wecken, desto erfolgreicher können wir den Strukturwandel gestalten und desto besser sind wir für die Zukunft aufgestellt.“ Ein Coach ist am Leibniz-Gymnasium in Östringen zu Gast, um überraschende Einblicke in neue Technologien zu geben und spannende Berufe vorzustellen, die daran mitarbeiten.

Was mit MINT-Technologien alles möglich ist, erleben die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen während der spannenden Vorträge des Tech-Coaches Genetikerin Dr. Simone Bauer. Mitmach-Experimente und interessante Exponate sorgen für Interaktion. Den Schwerpunkt der Vorträge können die Jugendlichen selbst bestimmen und auswählen, ob sie Menschen helfen, die Umwelt retten oder die Mobilität der Zukunft erleben wollen. Sie können aber auch Maschinen und Roboter kennenlernen, den Lifestyle von morgen erkunden oder herausfinden, wie wir bald wohnen werden.

Interessen testen und Stellen finden

Das Online-Portal www.coaching4future.de ergänzt das Programm. Der Interessentest „Karrierenavigator“ verrät, welche MINT-Studiengänge und -Ausbildungsberufe am besten zu den persönlichen Stärken und Neigungen passen. Netzwerkunternehmen des Programms stellen außerdem ihre Ausbildungs- und dualen Studienangebote im MINT-Bereich vor.

Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top