Bundesweiter Vorlesetag – Lukas Wichmann las der Klasse 5a des LGÖ vor

Tiger stehen Löwen Auge in Auge gegenüber. Füchse warten gespannt auf den Ausgang dieser Begegnung und machen sich bereit, die Löwen anzugreifen. Wer hierbei an eine Tierdokumentation denkt, ist auf dem Holzweg. Vielmehr handelt es sich um das Buch „Mein Sprungwurf“ von Andy Schmid, erfolgreicher Handballer der Rhein-Neckar-Löwen. Anschaulich wird geschildert, wie der Protagonist Leo sein erstes Handballturnier erlebt.

Eine Schulstunde lang las Lukas Wichmann, ehemaliger Schüler des LGÖs und selbst Handballspieler, beim bundesweiten Vorlesetag am 8.11.2019 der Klasse 5a mit viel Leidenschaft aus dem Buch vor und demonstrierte damit, wie schön Vorlesen sein kann. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt der Geschichte über Respekt, Freundschaft und Fairplay. Im Anschluss berichteten sowohl Lukas Wichmann als auch die Schülerinnen und Schüler von eigenen sportlichen Erfahrungen und bewiesen damit, dass Fairplay im Sport und im Leben funktionieren kann. Als Dankeschön für seinen Einsatz erhielt Lukas Wichmann eine Urkunde fürs Vorlesen, die sich neben seinen sportlichen Auszeichnungen durchaus behaupten kann.

Insgesamt beteiligten sich an der bundesweiten Leseveranstaltung 65 000 Vorleser und Zuhörer. Die Aktion soll ein Interesse an Sprache fördern, die Lesekompetenz steigern und Freude am Lesen wecken.

(Klasse 5a)

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top