Boulegelände am Leo-Fall-Spielplatz eingeweiht

Dass der neu gestaltete Spielplatz an der Leo-Fall-Straße vielseitig nutzbar ist, erlebten heuer die Mädchen des Französisch-Leistungsfaches vom Leibniz-Gymnasium beim „Boule spielen“, dem französischen Nationalspiel, welches auf allen Campingplätzen Frankreichs und an zentralen Plätzen in jedem Dorf und jeder französischen Kleinstadt sich äußerster Beliebtheit erfreut.

Eine vergnügliche und abwechslungsreiche Französischstunde lang konnten sie ausprobieren, wie man am besten die eisernen Kugeln wirft, um möglichst nahe an das ‚cochonnet‘ – die kleine Zielkugel – heranzukommen, wie man die bereits liegenden Kugeln treffen muss (tirer ou pointer), damit man das Spiel zu seinen Gunsten dreht und wie gemessen wird, um letztendlich den Sieger zu ermitteln.

Auf dem unteren Teil des Spielplatzgeländes ist der Bodenbelag geradezu ideal fürs Boulespiel, sodass die Schülerinnen nach spannenden Runden zufrieden und um eine Erfahrung reicher wieder zu ihren weiteren Unterrichtsstunden zurückkehren konnten.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top