
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Dass der neu gestaltete Spielplatz an der Leo-Fall-Straße vielseitig nutzbar ist, erlebten heuer die Mädchen des Französisch-Leistungsfaches vom Leibniz-Gymnasium beim „Boule spielen“, dem französischen Nationalspiel, welches auf allen Campingplätzen Frankreichs und an zentralen Plätzen in jedem Dorf und jeder französischen Kleinstadt sich äußerster Beliebtheit erfreut.
Eine vergnügliche und abwechslungsreiche Französischstunde lang konnten sie ausprobieren, wie man am besten die eisernen Kugeln wirft, um möglichst nahe an das ‚cochonnet‘ – die kleine Zielkugel – heranzukommen, wie man die bereits liegenden Kugeln treffen muss (tirer ou pointer), damit man das Spiel zu seinen Gunsten dreht und wie gemessen wird, um letztendlich den Sieger zu ermitteln.
Auf dem unteren Teil des Spielplatzgeländes ist der Bodenbelag geradezu ideal fürs Boulespiel, sodass die Schülerinnen nach spannenden Runden zufrieden und um eine Erfahrung reicher wieder zu ihren weiteren Unterrichtsstunden zurückkehren konnten.
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.