
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Dass der neu gestaltete Spielplatz an der Leo-Fall-Straße vielseitig nutzbar ist, erlebten heuer die Mädchen des Französisch-Leistungsfaches vom Leibniz-Gymnasium beim „Boule spielen“, dem französischen Nationalspiel, welches auf allen Campingplätzen Frankreichs und an zentralen Plätzen in jedem Dorf und jeder französischen Kleinstadt sich äußerster Beliebtheit erfreut.
Eine vergnügliche und abwechslungsreiche Französischstunde lang konnten sie ausprobieren, wie man am besten die eisernen Kugeln wirft, um möglichst nahe an das ‚cochonnet‘ – die kleine Zielkugel – heranzukommen, wie man die bereits liegenden Kugeln treffen muss (tirer ou pointer), damit man das Spiel zu seinen Gunsten dreht und wie gemessen wird, um letztendlich den Sieger zu ermitteln.
Auf dem unteren Teil des Spielplatzgeländes ist der Bodenbelag geradezu ideal fürs Boulespiel, sodass die Schülerinnen nach spannenden Runden zufrieden und um eine Erfahrung reicher wieder zu ihren weiteren Unterrichtsstunden zurückkehren konnten.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.