Ausbildung zur Musikmentorin am LGÖ erfolgreich abgeschlossen

Schon seit 1997 werden in Baden-Württemberg jährlich musikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zu Musikmentorinnen und Musikmentoren ausgebildet. Die gezielte Förderung ihrer musikalischen und musikpädagogischen Begabungen steht hierbei genauso im Vordergrund wie eine damit verbundene qualifizierte musikalische Grundausbildung, die auch das eigenständige Leiten von Ensembleproben ermöglichen soll. Vom Leibniz Gymnasium Östringen nahmen in den vergangenen Jahren regelmäßig Schülerinnen und Schüler am Musikmentorenprogramm teil. Im vergangenen Schuljahr wurde für den Bereich Orchester die Schülerin Sarah Reinbold aus der damaligen 10c vorgeschlagen, die seit der Klassenstufe 5 sowohl in den Chorals auch den Orchester-AGs engagiert mitwirkt.

Unter normalen Bedingungen hätte diese vom Kultusministerium Baden-Württemberg geförderte Musikausbildung drei mehrtägige Proben- und Unterrichtsphasen beinhaltet und so startete zunächst noch planmäßig der erste Unterrichtsblock am Ende der Faschingsferien in der Internationalen Musikakademie auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim. Von früh morgens bis abends gegen 22 Uhr wechselten sich Kurse in Orchesterleitung und Partiturkunde ab mit zahlreichen Lerneinheiten in Musiktheorie und Gehörbildung. Nach vier intensiven Lern- und Musiziertagen reisten alle der rund 40 Mentorinnen und Mentoren aus dem Fachbereich “Orchesterleitung” hochmotiviert und mit großer Vorfreude auf das nächste Treffen nach Hause – und dann kam leider der Corona-Shutdown. Viele Wochen und Monate verstrichen ohne Hoffnung auf irgendeine Weiterführung, bis am 13. Juli die erlösende Mail kam: Mit einer weiteren, letzten Kompaktphase am Ende der Sommerferien durfte mit Genehmigung des Kultusministeriums die Ausbildung weitergeführt und damit auch abgeschlossen werden. Der Landesverband Baden-Württembergischer Liebhaberorchester hatte als Schirmherr und Organisator hierfür ein überzeugendes Hygienekonzept entwickelt und so durften die vier Dozentinnen und Dozenten am 10. September wieder alle ihre Schützlinge auf Schloss Kapfenburg empfangen. Mit Hochdruck wurde dann bis zum Sonntag, den 13. September nicht nur das restliche Theoriewissen vermittelt, sondern auch intensiv das Dirigieren von Ensembles, Probentechnik und verschiedene Schlagfiguren geübt. Auch ein anspruchsvolles Konzertprogramm wurde ganz nebenbei erarbeitet, welches neben einem zeitgenössischen Werk auch Auszüge von E. Griegs “Peer Gynt Suite” und P. Tschaikowskys “Nussknackersuite” beinhaltete.

Mit einem Abschlusskonzert am Sonntag, den 13. September endete dann diese besondere Ausbildung für alle Musikmentorinnen und Mentoren, welche hierfür wieder aus ganz Baden-Württemberg angereist waren. Das rund einstündige Konzertprogramm mit wechselnden Dirigentinnen und Dirigenten startete bei herrlichstem Sonnenschein im Innenhof des Schlosses. Danach ging das Konzert im großen Probensaal weiter, wobei dann alle Mentorinnen und Mentoren unter großem Applaus ihre Teilnahmebescheinigungen entgegennehmen durften.

Die Musikfachschaft hofft, dass Sarah noch in diesem Schuljahr die Gelegenheit bekommt, mit ihren erworbenen Fähigkeiten die Probenarbeit des Schulorchesters zu unterstützen – sofern es der Schulbetrieb unter Coronabedingungen in irgendeiner Form zulässt.
Weitere Beiträge

Theateraufführungen am Leibniz-Gymnasium Östringen

Die Theater-AG des Leibniz-Gymnasiums Östringen spielt in diesem Jahr William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Traum und Wirklichkeit, Liebe und Eifersucht, Sehnsucht und Boshaftigkeit – Shakespeares „Sommernachtstraum“ gilt als eine der genialsten Komödien der Weltliteratur!

Interview mit Frau Lebert vom LGÖ

Im Rahmen der Interview-Reihe möchten wir als Schülerzeitung neue Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Gymnasium vorstellen und so der Schulgemeinschaft die Möglichkeit geben, sie besser kennen zu lernen. Das vierte Interview in dieser Reihe haben wir mit Frau Lebert geführt.

Frühlingskonzerte am Leibniz-Gymnasium Östringen

Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit: Das Leibniz-Gymnasium Östringen lädt herzlich zu den diesjährigen Frühlingskonzerten ein. In diesem Jahr wird das bunte und unterhaltsame Programm, welches die Musik-AGs mit über 220 mitwirkenden Schülerinnen und Schülern einstudiert haben, wieder in zwei separaten Konzerten mit unterschiedlichen Besetzungen aufgeführt.

Scroll to Top