Auf die Plätze, LGÖ!

Am 3. Oktober fand der 14. Östringer Fitnesslauf statt, an dem 139 Schülerinnen und Schüler des Leibniz-Gymnasiums an den Start zum 5 KM Jedermannlauf gingen. Aktiv dabei waren zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe, dem Sportprofil Klasse 9, der Klassenstufe 8 und sogar den Klassen 5 und 6. Auch ein Lehrerteam der Sportfachschaft begab sich mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf die Laufstrecke. Gerade das Training der Ausdauer erfreut sich im Breitensport einer immer größeren Beliebtheit. Die Teilnahme sollte den Schülerinnen und Schülern den Eindruck eines Lauf-Events ermöglichen und das Sporttreiben in ihrer Freizeit fördern. Auf einer 5km-Laufstrecke durch die Wälder von Östringen konnten die Läufer so ihre Ausdauerfähigkeiten beweisen und zugleich mit viel Spaß und guter Stimmung an einer außerunterrichtlichen sportlichen Veranstaltung teilnehmen.

Mit einer stolzen Zeit von 20:32 Min lief Frederik Bell als Gesamtdritter, aber Erster aus dem Team des LGÖs durch das Ziel. Mit nur 57 Sekunden Abstand überquerte auch Luis Schäfer als Sechster die Ziellinie. Als erste weibliche Starterin des LGÖ wurde mit einer Zeit von 26:38 min Cora Becker im Zielbereich bejubelt. Kurz danach kamen auch Nina Lang und Dunja Vurnik im Stadion an.

Wir danken dem FC Östringen für die gute Organisation und Verpflegung im Zielbereich. Die Schulleitung und die Sportfachschaft gratuliert allen Schülerinnen und Schülern zur erfolgreichen Teilnahme am Östringer Fitnesslauf! Wir sind stolz auf eure Leistungen und vor allem die rege Beteiligung.

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top