Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ am LGÖ – Rechnen, Knobelei und Logik!

Dieser Wettbewerb wurde vom gemeinnützigen Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.V. mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin ins Leben gerufen und findet traditionell am dritten Donnerstag im März eines jeden Jahres statt, so auch wiederholt am LGÖ. Beim diesjährigen 28. Känguru-Wettbewerb nahmen deutschlandweit etwa 685.000 Schülerinnen und Schüler aus etwa 9.400 Schulen teil.

Die Teilnahme am Wettbewerb ist freiwillig.  Daher ist es besonders erfreulich, dass wir dieses Jahr 92 mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 8 nach Berlin melden konnten. Für jede Klassenstufe galt es verschiedene altersgemäße Knobel- und Rechenaufgaben in 75 Minuten zu lösen. Wie schon im letzten Jahr wurde der Wettbewerb auch in diesem Jahr am LGÖ digital durchgeführt. Nachmittags – also in ihrer Freizeit – brüteten die Schülerinnen und Schüler über den wirklich kniffeligen mathematischen Problemen.

Nach zweimonatiger Wartezeit wurden nun die Urkunden und ein Baumeisterspiel an alle Känguru-Teilnehmer verteilt. Über zusätzliche Preise können sich 5 Schülerinnen und Schüler freuen: Sie gehören zu den Besten in ganz Deutschland in ihrer Altersklasse.

Den weitesten „Känguru-Sprung“ (die meisten aufeinander folgenden Aufgaben richtig gelöst) schaffte Robin Schmidt, der für diese Leistung den Sonderpreis „Känguru-T-Shirt“ erhält. Mit herausragenden 120 Punkten erreicht er zudem den 1. Preis.

Die weiteren Preisträger erreichten alle die Punktegrenze für einen 3. Platz.

Wir gratulieren hier nochmals herzlich und sind unglaublich stolz auf die erfolgreiche Teilnahme!

Der Känguru-Wettbewerb findet im nächsten Jahr am 16. März statt. Wir hoffen, dass auch dann wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler des LGÖ am Känguru Wettbewerb teilnehmen werden.

Weitere Beiträge

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

ZSWA rettet Weihnachten

Der 19.12.2024 war ein kalter und windiger Donnerstagabend am Nordpol. Der Weihnachtsmann war gerade dabei die vielen Geschenke für die morgige Weihnachtsfeier am LGÖ in seinem Schlitten zu verstauen.

Weihnachten in Portugal

Nur noch zwei Wochen bis Heiligabend – es wird Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen! Daher wagt “Unzensiert” einen Blick über den Tellerrand und zeigt, wie die Festtage in Portugal gefeiert werde. Ein Beitrag von Viktoria Heinle (5e) und Rosalie Kirr (5e).

Scroll to Top