Auch die Jüngsten der LGÖ-Robokekse wieder auf Wettbewerben unterwegs

Nach einigen Jahren der Unterbrechung  wegen Corona fuhren dieses Jahr erstmals wieder Teilnehmer der Robotik-AG der 5. Klassen zu einem Wettbewerb. Am Mittwoch, dem 12.7.2023 fand der Robotik-Wettbewerb der Hopp Foundation in Mannheim statt. Neun Teilnehmer der AG, in zwei Teams eingeteilt, fuhren morgens zur ersten Stunde mit ihren gebauten Robotern im LGÖ-Schulbus zur SAP-Arena. Am Vormittag fand dort die Vorrunde mit 4 zu lösenden Aufgaben statt. Diese drehten sich in diesem Jahr um das Thema Weltall. So musste der Roboter zum Beispiel Weltraummüll einsammeln oder zwischen Erde und Mars hin- und herfahren. In sechs Teilgruppen wurde jeweils das beste Team ermittelt, welches sich dann für die Finalrunde weiter qualifizierte.

Die Programmierung selbst klappte bei beiden Teams. Leider hinderte der Vorführeffekt mal wieder das Abrufen der nötigen Punkte im entscheidenden Augenblick. So reichte es bei beiden Teams nicht für die Finalrunde. Aber es gab ja noch die Sonderpreisrunden mit Spezialaufgaben.

Nach einem leckeren Mittagessen im VIP-Bereich wurden die Aufgaben für den Nachmittag bekannt gegeben und es ging wieder an die Programmierung. In der ersten Sonderpreisrunde sollte der Roboter einen Planeten in einer vorgegebenen Größe zeichnen und gestalten. In der zweiten Sonderpreisrunde mussten „Meteoriten“, d.h. ein Tischtennisball, ein Golfball und ein Tennisball vom Roboter abgefangen werden. Nun durften auch die Eltern anwesend sein und ihren Kindern beim Lösen und Vorführen der Aufgaben zuschauen. Auch einige LGÖ-Eltern waren dabei, die sehen wollten, was ihre Kinder in der Robotik-AG gelernt hatten. Diesmal klappten auch die Programme bei der Vorführung.

Voller Spannung warteten so alle im Anschluss auf die Siegerehrung und auch auf die Bekanntgabe der Plätze bei den Sonderpreisrunden. Und tatsächlich die LGÖ-Robokekse A hatten in der Sonderpreisrunde „Meteoriten abfangen“ den ersten Platz belegt. Also wieder eine erfolgreiche Wettbewerbsteilnahme eines LGÖ-Robotikteams. Um 17 Uhr schließlich, als alle Roboter wieder im LGÖ in die Schränke geräumt waren, stand für die meisten fest: „Auch im nächsten Jahr nehme ich wieder an der Robotik-AG teil.“

Weitere Beiträge

Tipps und Tricks für Fünftklässler

Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.

Leibniz-Gymnasium Östringen – Schule mit ausgezeichnetem Schulsanitätsdienst

Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!

Schulstart für die 5. Klassen

Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.

Scroll to Top