
Tipps und Tricks für Fünftklässler
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Das Statistische Landesamt hatte in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg dazu aufgerufen, am Schülerwettbewerb „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ teilzunehmen. Dem kam das LGÖ mit insgesamt fünf Klassen der 10. und 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes bei Frau Altes nach. Es galt, Fragen zur EU, diversen Statistiken und dem diesjährigen Themenland Zypern richtig zu beantworten. Jetzt können sich die glücklichen Gewinner über Preise wie „Vergnügungsgutscheine“ (bspw. Ehrenkarten für den Europapark, Tageskarten für Tripsdrill) oder aber „Bildungsgutscheine“ für Museumsbesuche freuen und haben ganz nebenbei auch noch ihr Wissen zur Europäischen Union und dem eigenen Bundesland erweitert.
Ein besonderes Highlight für eine Schülerin der 11. Klasse des Leibniz-Gymnasiums: Die Verleihung der Hauptpreise fand am 13. Juli auf dem Schloss Solitude u.a. durch die Präsidentin des Statistischen Landesamtes (links im Bild) statt. Amelie Jochum (rechts im Bild) aus der Klasse 11a nahm den 5. Preis in Empfang, der eine Übernachtung für zwei Personen in einem Bio-Hotel sowie eine Bootsfahrt beinhaltet. Außerdem kam sie vor Ort noch in den Genuss einer Schlossführung.
Weitere Gewinner: Eva Schmiauke (10a); Rayan Ahmadpour, Neele Gierse, Silas Haberkorn, Antonia Mähnert, Luciano Nausch, Johannes Röderer (alle 10b);
Insgesamt hatten fast 1700 Schülerinnen und Schüler aus 115 Schulen des Landes teilgenommen – Vor diesem Hintergrund: ein ganz toller Erfolg für alle siegreichen LGÖ-Schüler*innen!
Hallo, wir sind Leni und Paula von der Schülerzeitung. Wir sind jetzt in der 6. Klasse. In diesem Text wollen wir euch ein paar Tipps und Tricks für die 5. Klasse nennen.
Vor den Sommerferien wurde der Schulsanitätsdienst am Leibniz-Gymnasium vom Jugendrotkreuz ausgezeichnet. Jede Schule, die diese Auszeichnung erhalten möchte, muss dafür eine ganze Reihe an Kriterien erfüllen. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten am Leibniz-Gymnasium hervorragende Arbeit und die Schulgemeinschaft ist froh, dass es einen verlässlichen Schulsanitätsdienst bei uns gibt! Vielen Dank an alle Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter und herzlichen Glückwunsch zur Auszeichung!
Am Dienstag, den 12.09.2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der sechs neuen 5. Klassen am Leibniz-Gymnasium ihren ersten Schultag. Die Kinder und ihre Eltern sammelten sich klassenweise bei bestem Wetter auf dem Schulhof und wurden dort jeweils von ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern begrüßt. Umrahmt vom Unterstufenchor unter der Leitung von Herrn Reinbold richtete die Schulleiterin Frau Sauer-Ege in der Aula des Gymnasiums einige Begrüßungsworte an die Neuankömmlinge und deren Eltern.