Aktionstage der Streitschlichter am Leibniz-Gymnasium

Am 15. und 18. Oktober 2024 fanden für alle fünften Klassen die Aktionstage statt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Teamwork und gegenseitiges Vertrauen. Von der zweiten bis zur fünften Stunde lernten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler spielerisch in acht verschiedenen Spielen, wie man gut miteinander zusammenarbeitet.

Nachdem die Klassen von ihren jeweiligen Klassenpaten in ihrem Klassenzimmer abgeholt wurden, liefen sie zu ihren ersten Stationen.
Vor der ersten großen Pause wurden die Spiele „Gordischer Knoten“, das „Schreibspiel“, die „Flussüberquerung“, das „Fallschirmspiel“ und das Spiel „Pipeline“ an verschiedenen Stationen gespielt. Es war den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen deutlich anzusehen, dass sie sehr viel Spaß an den Spielen hatten. Auch die Klassenpatinnen und Klassenpaten, die sie den ganzen Tag begleiteten, waren motiviert und freuten sich auf den Tag.

Nach der großen Pause durften die Schülerinnen und Schüler die Spiele „Mondball“, „Zimmermanns Pause“ und die „Blinde Raupe“ spielen. Das „Schreibspiel“ machte insbesondere deutlich, dass man sich bei Gruppenarbeiten unbedingt absprechen muss, wer welche Aufgabe übernimmt. Außerdem lernten sie, dass es grundlegend ist, einander zu vertrauen. Dies wurde besonders im Spiel „Blinde Raupe“ deutlich.

Insgesamt waren die Tage sehr gelungen und für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sehr lehrreich. Bei den Spielen hatten sie nicht nur viel Spaß und lernten sich einander noch einmal besser kennen, sie lernten auch, wie wichtig Teamwork ist und dass man bei guter Gruppenarbeit große Ziele erreichen kann.

(Milena Walter, 9d, für die Streitschlichtung)

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top