Aktionstage der Streitschlichter am Leibniz-Gymnasium

Am 15. und 18. Oktober 2024 fanden für alle fünften Klassen die Aktionstage statt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Teamwork und gegenseitiges Vertrauen. Von der zweiten bis zur fünften Stunde lernten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler spielerisch in acht verschiedenen Spielen, wie man gut miteinander zusammenarbeitet.

Nachdem die Klassen von ihren jeweiligen Klassenpaten in ihrem Klassenzimmer abgeholt wurden, liefen sie zu ihren ersten Stationen.
Vor der ersten großen Pause wurden die Spiele „Gordischer Knoten“, das „Schreibspiel“, die „Flussüberquerung“, das „Fallschirmspiel“ und das Spiel „Pipeline“ an verschiedenen Stationen gespielt. Es war den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen deutlich anzusehen, dass sie sehr viel Spaß an den Spielen hatten. Auch die Klassenpatinnen und Klassenpaten, die sie den ganzen Tag begleiteten, waren motiviert und freuten sich auf den Tag.

Nach der großen Pause durften die Schülerinnen und Schüler die Spiele „Mondball“, „Zimmermanns Pause“ und die „Blinde Raupe“ spielen. Das „Schreibspiel“ machte insbesondere deutlich, dass man sich bei Gruppenarbeiten unbedingt absprechen muss, wer welche Aufgabe übernimmt. Außerdem lernten sie, dass es grundlegend ist, einander zu vertrauen. Dies wurde besonders im Spiel „Blinde Raupe“ deutlich.

Insgesamt waren die Tage sehr gelungen und für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sehr lehrreich. Bei den Spielen hatten sie nicht nur viel Spaß und lernten sich einander noch einmal besser kennen, sie lernten auch, wie wichtig Teamwork ist und dass man bei guter Gruppenarbeit große Ziele erreichen kann.

(Milena Walter, 9d, für die Streitschlichtung)

Weitere Beiträge

Infoabend Streicherklasse am LGÖ

Am Montag, den 28.01.2025 findet um 18h in der Aula des LGÖ ein Infoabend für alle interessierten 4. Klässler und ihre Eltern statt. Die Musiklehrer des LGÖ stellen das langjährig bewährte Modell des Streicherklassen-Unterrichts vor.

Bedeutende Frauen der Geschichte – Fadumo Dayib

Fadumo Dayib ist eine Frau, deren Geschichte viele inspirieren wird. Sie ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie sich ein Einzelner für eine gerechtere Gesellschaft einsetzen kann, auch wenn der Weg steinig und voller Widerstände ist. Sie beweist, dass Veränderung oft von den mutigen Stimmen derjenigen ausgeht, die bereit sind, sich gegen bestehende Strukturen zu stellen. Ihre Geschichte zeigt uns, dass Frauen, die für ihre Rechte und für eine bessere Zukunft kämpfen, nicht nur für sich selbst, sondern für alle eine Bedeutung haben.

Preisgeld für den 1. Platz beim Schulradeln eingelöst

Was liegt näher als das vergangenen Juli erradelte Preisgeld in eine fest installierte Luftpumpe zu investieren? Sie kommt schließlich allen Radelnden des Schulzentrums zugute und motiviert zur Teilnahme an zukünftigen Stadtradeln-Aktionen.

Scroll to Top