Aktionstage der Streitschlichter am Leibniz-Gymnasium

Am 15. und 18. Oktober 2024 fanden für alle fünften Klassen die Aktionstage statt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Teamwork und gegenseitiges Vertrauen. Von der zweiten bis zur fünften Stunde lernten die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler spielerisch in acht verschiedenen Spielen, wie man gut miteinander zusammenarbeitet.

Nachdem die Klassen von ihren jeweiligen Klassenpaten in ihrem Klassenzimmer abgeholt wurden, liefen sie zu ihren ersten Stationen.
Vor der ersten großen Pause wurden die Spiele „Gordischer Knoten“, das „Schreibspiel“, die „Flussüberquerung“, das „Fallschirmspiel“ und das Spiel „Pipeline“ an verschiedenen Stationen gespielt. Es war den Schülerinnen und Schülern der fünften Klassen deutlich anzusehen, dass sie sehr viel Spaß an den Spielen hatten. Auch die Klassenpatinnen und Klassenpaten, die sie den ganzen Tag begleiteten, waren motiviert und freuten sich auf den Tag.

Nach der großen Pause durften die Schülerinnen und Schüler die Spiele „Mondball“, „Zimmermanns Pause“ und die „Blinde Raupe“ spielen. Das „Schreibspiel“ machte insbesondere deutlich, dass man sich bei Gruppenarbeiten unbedingt absprechen muss, wer welche Aufgabe übernimmt. Außerdem lernten sie, dass es grundlegend ist, einander zu vertrauen. Dies wurde besonders im Spiel „Blinde Raupe“ deutlich.

Insgesamt waren die Tage sehr gelungen und für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler sehr lehrreich. Bei den Spielen hatten sie nicht nur viel Spaß und lernten sich einander noch einmal besser kennen, sie lernten auch, wie wichtig Teamwork ist und dass man bei guter Gruppenarbeit große Ziele erreichen kann.

(Milena Walter, 9d, für die Streitschlichtung)

Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen