LGÖ-Turnerinnen qualifizieren sich für das Landesfinale

Sechs LGÖ-Turnteams aus allen Klassenstufen gingen am Mittwoch, den 22. Januar 2020 – betreut von Sportlehrerinnen Dorothee Essig und Karin Waltering beim diesjährigen Bezirksfinale in der Disziplin Gerätturnen in Odenheim an den Start. Dabei stellten die Östringer Sportlerinnen und Sportler wieder Selbstdisziplin und Konzentrationsvermögen unter Beweis, denn die einstudierten Übungen an vier verschiedenen Geräten gelangen außerordentlich gut.

Neben zwei zweiten Plätzen qualifizierte sich unser Mädchenteam WKI, das überwiegend aus Schülerinnen besteht, die seit Jahren erfolgreich das LGÖ vertreten, als wettkampfstärkste Mannschaft weiter.

Unsere männlichen Turntalente durften – mangels Konkurrenz – gleich beim RP-Finale in Bühl antreten. Am 12. Februar 2020 turnten sie dort einen souveränen Wettkampf und belegten einen stolzen zweiten Platz nach dem Helmholtz-Gymnasium aus Heidelberg.

Unser WKI-Mädchenteam zeigte auch beim RP-Finale einen brillanten Turnwettkampf, setzte sich gegen fünf weitere Gymnasien u.a. aus Gaggenau und Mannheim durch und qualifizierte sich für das Landesfinale der besten Turnmannschaften Baden-Württembergs.

LGÖ-Turnerin und Abiturientin Noémie Harling (JS2) präsentierte sich sogar als beste Turnerin in der Einzelwertung!

Doch das diesjährige Landesfinale, das Mitte März hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der allgemeinen Corona-Sachlage abgesagt: Traum vom Landesfinale leider geplatzt!

Weitere Beiträge

Gutes Turnier der JtfO Mannschaft Handball des LGÖ

Am Donnerstag den 23.3. durfte die Handballmannschaft des LGÖ nach Göppingen reisen, um sich mit den Teams des ganzen Bundeslandes zu messen. In der EWS Arena zu spielen war schon ein echtes Highlight für die jungen Spielerinnen.

Fabelwesen aus Ton

Wir, die Klasse 5f, haben in Kunst bei Frau Urlaß Fabelwesen aus Ton gemacht. Das sind Kreaturen, die aus den verschiedensten Tieren und Gegenständen zusammengesetzt wurden. Den Weg zum fertigen Tonwesen zeigen wir euch hier.

Neue SMEPPER am LGÖ ausgebildet

Egal ob Smartphone, Tablet oder Computer – digitale Medien sind im Alltag unser ständiger Begleiter. Sie bieten uns enorme Möglichkeiten zum Lernen und Recherchieren, zur Kommunikation, zur Unterhaltung, zur kreativen Entfaltung. Sie können uns aber auch mit problematischen Inhalten und Kontakten konfrontieren und Ängste auslösen. Deshalb hat das LGÖ bereits zum vierten Mal fünfundzwanzig Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe die Möglichkeit geboten, sich rund um das Thema „digitale Medien“ fortzubilden.

Scroll to Top