Zwei Klassen des LGÖ gewinnen Mathematik-Preise

Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ ist ein europaweites besonderes Ereignis, das jährlich stattfindet. In diesem Jahr haben gleich zwei Klassen des Leibniz-Gymnasiums Östringen Preise gewonnen: Die Klasse 11b und die Klasse 10c belegten den zweiten bzw. ersten Platz in ihrer jeweiligen Klassenstufe im Regierungsbezirk Karlsruhe. Dass ist umso beeindruckender, wenn man berücksichtigt, dass im Regierungsbezirk Karlsruhe nahmen insgesamt 44 Schulen mit ca. 4457 Schülerinnen und Schülern aus insgesamt 178 Klassen an diesem Wettbewerb teilnahmen.

Sie fuhren mit ihren Lehrern Anke Hänßler, Stanislaw de Vincenz und Kai Müller am 21. Juni zur Preisverleihung ans KIT Karlsruhe, um dort die ersten drei Ränge in einer „Mathe-Challenge“ auszuspielen. Dort traten jeweils Delegationen aus je drei Schülern gegen andere Schulen an, indem sie Knobelaufgaben unter Zeitdruck lösten mussten.

Für die Klasse 11b traten Frederik Bell, Sebastian Pusch und Nelli Volpp an und behaupteten ihren zweiten Platz und damit ein Preisgeld von 300 Euro.

Jingchen Fen, Jonas Fischer und Felix Wagner stiegen für die Klasse 10c in den Ring und schlugen die Delegationen des Bismarck-Gymnasiums Karlsruhe und des Gymnasiums Walldorf. Sie erhielten den ersten Preis und damit 400 Euro.

Weitere Beiträge

„Vierbeinertreff“ gewinnt landesweiten Architekturpreis

Großer Erfolg für die Klasse 6d: Frieda Messerschmidt und eine Mitschülerin wurden beim ersten landesweiten Schüler:innenwettbewerb der Architektenkammer Baden-Württemberg ausgezeichnet. Ihr Beitrag „Vierbeinertreff“ überzeugte die Jury durch eine kreative und durchdachte Gestaltung, bei der die Begegnung von Mensch und Tier im Mittelpunkt steht.

Aktion Tagwerk am Mittwoch, den 14. Mai 2025

Die gemeinnützige Stiftung Tagwerk organisiert einmal pro Jahr eine (Schul-) Kampagne mit dem Namen „Aktion Tagwerk – Dein Einsatz zeigt Wirkung“. Im Rahmen dieser Kampagne gehen Schüler*innen für einen Tag arbeiten anstatt in die Schule, suchen sich Sponsor*innen für einen Spendenlauf oder organisieren eine gemeinsame kreative Aktion im Klassenverband. Ihren Verdienst beziehungsweise die erzielten Erlöse spenden sie.

Welche Bedeutung hat eigentlich … Freundschaft?

Freundschaft – Damit kennt sich jeder aus, oder doch nicht? Im neuen Podcast erfahrt ihr interessante Details zu diesem Thema. Antonia und Meliyah haben dazu eine Expertin, unsere Schulsozialarbeiterin Frau Dietz, eingeladen und interviewt.

Scroll to Top