„Post it“ wollte es genau wissen und hat eine kleine Umfrage gestartet: Mit welchem Verkehrsmittel kommt ihr morgens eigentlich zur Schule? Die Ergebnisse zeigen, dass es ganz verschiedene Wege gibt, den Schulweg zu meistern – und jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Für unsre Umfrage sind wir in verschiedene Klassen gegangen und haben insgesamt 98 Schülerinnen und Schüler befragt. Wir waren in unterschiedlichen Klassenstufen, um auch herauszufinden, ob es altersabhängig ist, wie man zur Schule kommt. So waren wir in Klasse 5d, 7e, 9a und 11a. Folgendes haben wir dabei ermittelt:
Platz 1: Der Schulbus – praktisch unterwegs
Die meisten Schülerinnen und Schüler (77) kommen mit dem Bus zur Schule. Eigentlich eine gute Sache, denn: Der Bus ist bequem, (überwiegend) zuverlässig und man kann unterwegs noch mit Freunden reden oder einfach Musik hören. Außerdem ist es umweltfreundlicher, wenn viele gemeinsam fahren.
Allerdings läuft dabei längst nicht alles rund. Viele von euch berichten von vollen Bussen, Gedränge und unfreundlichen Busfahrern. Schreibt doch einfach „Post it“ von euren „Bus“ – Erlebnissen!
Platz 2: Das Elterntaxi – bequem, aber nicht ganz umweltfreundlich
Auf Platz zwei landet das Elterntaxi. Viele (16) lassen sich also noch von Mama oder Papa zur Schule bringen. Das ist zwar morgens gemütlich – besonders, wenn’s regnet oder kalt ist – aber sorgt oft für viel Verkehr vor der Schule. Und das kann gefährlich werden! Vielleicht lässt sich der ein oder andere ja in Zukunft überzeugen, öfter mal zu Fuß zu gehen oder den Bus zu nehmen.
Platz 3: Zu Fuß – fit in den Tag starten
Einige (13) von euch kommen zu Fuß – und das ist super! Wer morgens läuft, ist nicht nur an der frischen Luft, sondern startet auch wacher und fitter in den Tag!
Platz 4: Mit dem Fahrrad – sportlich unterwegs
Sportlich geht es auch auf Platz vier weiter: Acht Schülerinnen und Schüler aus unserer Bezugsgruppe kommen mit dem Fahrrad zur Schule. Besonders in den wärmeren Jahreszeiten ist das eine tolle Alternative. Schnell, gesund und unabhängig. Vielleicht sehen wir ja nächstes Jahr mehr von euch auf dem Fahrrad?
Platz 5: Das Motorrad – für die Älteren mit Führerschein
Ein paar der älteren Schülerinnen und Schüler (4) kommen sogar mit dem Motorrad oder Roller. Das ist natürlich besonders cool – man ist flexibel und schnell unterwegs. Sicherheit sollte dabei aber immer an erster Stelle stehen – also Helm auf und vorsichtig fahren!
Bei dieser Umfrage haben wir festgestellt: Je älter die Schüler werden, desto weniger fahren sie mit dem Bus. Ist es nicht erstaunlich, dass die jüngeren Schüler seltener mit dem Auto gefahren werden als die 11. Klässler?
Egal, wie ihr kommt – Hauptsache, ihr kommt sicher an!
