
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Am 17.05.23 fand das „Jugend trainiert für Olympia“ Golf-Qualifikationsturnier auf RP-Ebene im Golfclub Bruchsal statt. Dort traten jeweils zwei Teams vom Löwenrot-Gymnasium, vom Englischen Institut Heidelberg und vom Leibniz-Gymnasium an. Die Mädels und Jungs vom LGÖ setzten sich souverän gegen die anderen Schulen durch und gewannen das Turnier vor dem Löwenrot und dem Englischen Institut und qualifizierten sich somit für das Landesfinale im Golfclub Hetzenhof.
Mit dabei waren: Ellen Gabbert, Jule Gabbert, Kira Filsinger, Amelie Schmitt, Jingchen Feng, Jakob Sälzler und Eashaan Gaur. Als Betreuer war Herr Vogt dabei.
Am 28.06.23 fand nun das Landesfinale im Golfclub Hetzenhof statt.
Dort trafen die Golfer auf das Löwenrot-Gymnasium, das Zinzendorf-Gymnasium und auf das Bildungszentrum Weissacher Tal. Von Anfang an dominierte das LGÖ und hielt das Niveau bis zum Ende. So setzen sich unsere Golfer mit 39 Schlägen Abstand zum Löwenrot-Gymnasium an die Spitze und qualifizierten sich so für das Bundesfinale im September in Berlin.
Im Team waren: Jule Gabbert, Kira Filsinger, Amelie Schmitt, Jingchen Feng und Eashaan Gaur. Als unser Betreuer war wieder Herr Vogt mit dabei.
Wir bedanken uns ganz herzlich für das Engagement von Herr Vogt.
Verfasserin: Amelie Schmitt

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.