
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Auf den Soliswiesen war am 03.06.2025 wieder einiges los: 160 Sechstklässler bekamen bei unserem „Tag der Lebensretter und der Sicherheit“ einen Einblick in die Arbeit verschiedener Berufsfelder und Organisationen.
Die Schülerinnen und Schüler erfuhren viel Wissenswertes über die Aufgaben und Einsätze und konnten Fragen stellen. An einigen Stationen gab es praktische Übungen, so wurde beispielsweise die Seitenlage und vereinfachte Reanimation geübt sowie das richtige Anlegen eines Druckverbandes.
Für eine Stärkung war auch gesorgt: Der Elternbeirat des Leibniz-Gymnasium sponserte für alle Sechstklässler eine Brezel und etwas Süßes. Vielen Dank hierfür!
Ein solcher Tag ist nur dank des Engagements der Organisationen und durch den Einsatz unsere Schülerinnen und Schüler möglich. Ein herzliches Dankeschön geht daher an:
Des Weiteren durften wir zwei Auszeichnungen im Bereich Erste-Hilfe von Frau Raupp vom DRK Bruchsal entgegennehmen. Zum einen wurde die Auszeichnung des Schulsanitätsdienstes für die hervorragende Arbeit verlängert und zum anderen wurde das Leibniz-Gymnasium erneut als ‚Herzensretter-Schule‘ ausgezeichnet, da die Initiative ‚Löwen retten Leben‘ (vereinfachte Reanimation) in den Klassenstufen 6, 8 und 10 jährlich wiederholt wird.
Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der beiden Auszeichnungen!
Fotos: Elsa Angerer

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.