
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Schulübergreifende Präventionsarbeit – Theateraufführung in der Hermann-Kimling-Halle
„Achtung?!“ – So lautet der Titel eines interaktiven Theaterstücks des Theaters Q-Rage. Die Gruppe gastierte am 22.10.2024 in der Hermann-Kimling-Halle und nahm die 9. Klassen des Leibniz-Gymnasiums sowie der Thomas-Morus-Realschule mit in die Welt von Lina und Tarek. Sie spielten eindrucksvoll vor, wie aus zwei ganz normalen Jugendlichen durch ganz normale Umstände zwei sehr radikal denkende, hasserfüllte junge Menschen werden können. Sowohl der nationale als auch der islamistisch motivierte Extremismus wurden thematisiert, und zwar so, dass auch die Jugendlichen mit ins Stück einbezogen wurden. Das Stück endet offen, lässt das Publikum fragend und schockiert zurück – daher war es gut, dass am 4.11. noch die pädagogische Nachbereitung durch das Team von „Inside Out e.V.“ stattfand. In einer Doppelstunde blickten die Schülerinnen und Schüler aus weiteren Perspektiven auf das Thema der Radikalisierung und können so in Zukunft informierter und sensibilisierter mit diesem wichtigen Thema umgehen.
Wir danken allen Beteiligten für diese eindrücklichen Erfahrungen, vor allem der Kriminalpolizei in Karlsruhe und KONEX, die die verschiedenen Akteure koordiniert und das Stück an die beiden Schulen gebracht haben.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.