
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Auch vor den Osterferien durfte am LGÖ, aufgrund der Pandemie-Verordnung, kein Sportunterricht durchgeführt werden. Das finden nicht nur die Kinder schade, sondern auch die Sportlehrer. Immerhin war es erlaubt mit den Kindern spazieren zu gehen und so nahmen die Klassen 5c und 6g an einer „Plogging“-Challenge teil.
Der Begriff „Plogging“ setzt sich aus dem schwedischen Wort „plocka upp“ (= aufheben) und Jogging zusammen. Dabei handelt es sich um eine Bewegung, bei der die Menschen durch ihr näheres Umfeld joggen und dabei Müll einsammeln, der achtlos in die Natur geschmissen wurde. Nun konnten die Schülerinnen und Schüler zwar nicht joggen, aber beim Spazierengehen kann man genauso gut Müll aufheben.
In jeweils zwei Unterrichtsstunden sammelten die beiden Klassen insgesamt ca. 60 kg Müll, wobei die 6-Klässler in der Challenge die Nase knapp vorne hatten. Als Preis bekamen beiden Klassen, dank unserer großzügigen SMV, einen Zuschuss für die Klassenkasse.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.