Negatives Ergebnis = positiver Schultag

Diese Aussage gilt sicherlich nicht für die Rückgabe von Klassenarbeiten – wohl aber für die Ergebnisse der Corona-Schnelltests, die Dr. Schmid mit seinen Assistentinnen am Leibniz-Gymnasium in Östringen durchgeführt hat. Möglich wurde diese vierstündige Maßnahme durch die vorausschauende und umsichtige Initiative des Östringer Bürgermeisters Herrn Felix Geider und der beteiligten Stadtverwaltung.

Unsere Schulleiterin Frau Sauer-Ege begrüßt – wie alle Rektor*innen des Schulzentrums – das Testen der Schülerinnen und Schüler: „Nur durch die konsequente Umsetzung des Hygienekonzepts in Verbindung mit Schnelltests erscheint eine Öffnung der Schulen realisierbar – ohne dabei die Gesundheit aller Beteiligten zu gefährden.“

Am LGÖ werden augenblicklich in Präsenz die Klassen 5 und 6 vollständig sowie die Abschlussjahrgänge Jahrgansstufe 1 und 2 im Wechsel unterrichtet. In dieser Woche sind damit rund 500 Kinder und die entsprechende Anzahl an Lehrerinnen und Lehrern an der Schule.
Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen