LGÖ erhält Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“

86 Schulen aus Baden-Württemberg wurden am 13.11.2020 in einer Onlineveranstaltung vom MINT-Vorstand Herrn Thomas Sattelberger und Stefan Küpper, Geschäftsführer Politik, Bildung und Arbeitsmarkt Südwestmetall, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Davon erhielten 16 Schulen, wie auch das Leibniz-Gymnasium Östringen, das erste Mal die Auszeichnung und weitere 70 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).

Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt. Die ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.

Das Leibniz-Gymnasium bietet seinen rund 1300 Schülerinnen und Schülern eine breitgefächerte schulische Ausbildung im MINT Bereich an und erfüllt die zahlreichen Kriterien für eine MINT-freundliche Schule. In der Mittelstufe können die Schüler zwischen den Profilen NWT (Naturwissenschaft und Technik) und IMP (Informatik, Mathematik, Physik) wählen. Mit den neu ausgestatteten Computerräumen und dem im Frühjahr eingerichteten Werkraum lässt sich der Unterricht nach den neusten Standards effektiv umsetzen. Darüber hinaus gibt es ein großes Angebot an Arbeitsgemeinschaften (Robotik-AG, Bio-AG, Mathe Begabten-AG, Medien-AG, etc.), Wahlkursen (Informatik, Astronomie, Darstellende Geometrie, Vertiefungskurs Mathematik, etc.) und vieles mehr.

Folgende Partner erkennen die Ehrung als Zeichen der MINT-Qualität in Baden-Württemberg an:
Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen