
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Ein hervorragendes Gespür bewies Mathematiklehrerin Silvia Seeger-Budig, als sie bereits nach wenigen Wochen ihren Schülern Jonah Brandt, Hannah Hornung und Amelie Schmitt aus der Klasse 5d den Besuch der Mathe-AG bei Frau Rinneberg empfahl. Kaum zwei Monate an unserer Schule reichte das junge Team Lösungen zu den anspruchsvollen Aufgaben beim Landeswettbewerb Mathematik ein und wurde mit einem 2. Preis belohnt.
Von ihrem Mathelehrer Kai Müller wurde Julia Oesterle aus der Klasse 9c auf den Landeswettbewerb aufmerksam gemacht. Sie erreichte als Einzelteilnehmerin einen 3. Preis.
Egor Malitsky aus der Klasse 10G von Katrin Dollinger schickte ebenfalls als Einzelteilnehmer herausragende Lösungen ein und erhielt zu seinem 1. Preis ein Buchpräsent.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.