Karikatour

Das Thema Corona ist allgegenwärtig und wird uns aller Wahrscheinlichkeit nach noch eine ganze Weile beschäftigen. Da wir aber nicht in die Zukunft schauen könne, haben die Schülerinnen und Schüler der 10 a einen Blick zurück geworfen. In der letzten Homeschooling-Phase haben sie eine KarikaTour zum Thema „Corona im Spiegel der Karikatur“ vorbereitet. Dazu wurden aus mehr als 70 Karikaturen, die in der Zeit vom 10.03.2020 bis 17.06.2020 in der BNN veröffentlicht wurde, 21 ausgewählt, die nun im Lichthof betrachtet werden können und zu einer Tour durch die Corona-Zeit während der Schulschließung einladen.

Die Themenbereiche, die von den Karikaturisten bedient wurden, waren sehr vielfältig – wovon die Auswahl der Schülerinnen und Schüler zeugt. Neben der Karikatur stellen die Schülerinnen und Schüler dar, wie sie die jeweilige Karikatur verstanden haben, welche Meinung sie dazu vertreten und auch, weshalb sie sich für die jeweilige Karikatur entschieden haben.

Wir laden Sie und euch herzlich ein, diese Ausstellung anzuschauen – selbstverständlich unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln. Die Ausstellung bleibt bis Dienstag, den 21.07.2020, stehen, so dass auch die Schülerinnen und Schüler, die sich derzeit in der Homeschooling-Phase befinden, sowie auch alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer noch Gelegenheit haben, sich die Ergebnisse anzuschauen.

Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen