
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Bei der diesjährigen „Internationalen ChemieOlympiade“ erreichten die Wettstreiter des Leibniz-Gymnasiums Miriam Hostadt und Florian Fichtelmann (beide Js. 2) die zweite bzw. dritte Runde des renommierten Wettbewerbs. Zum Erreichen der zweiten Runde war das eigenständige Bearbeiten einer „Take Home Klausur“ mit Aufgaben zu Themen wie Verbrennung, quantitative Analysemethoden, Chemie des Chroms und Atmosphärenchemie Voraussetzung. Zwei Seminare und eine sehr gutes Abschneiden bei der anschließenden zentralen Klausur in Stuttgart öffneten Florian das Tor in die dritte Runde, die die Form eines einwöchigen Auswahlseminars an der Universität Göttingen mit breit gestreuten Themen aus der organischen, anorganischen und physikalischen Chemie und zwei anspruchsvollen Klausuren annahm.
Über das Messen des eigenen chemischen Wissens hinaus bietet die IChO auch zahlreiche Gelegenheiten, Kontakte zu wissenschaftlichen Einrichtungen aufzubauen und diese durch Praktika oder gar Studium zu vertiefen. Wir gratulieren beiden Teilnehmern und hoffen, dass die Teilnahme an der IChO 2020 einen Beitrag zu ihrem naturwissenschaftlichen Werdegang leisten konnte.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.