“Gemeinsam gegen Doping” – NADA zu Besuch in den Sportprofilen 10f und 11e

Am Freitag, den 14.06.24 hatte das Leibniz-Gymnasium Östringen die Ehre, die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) begrüßen zu dürfen. Dieser Besuch fand im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ statt, die bundesweit zur Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für das Thema Doping im Sport beiträgt.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Expertinnen und Experten der NADA durch eine interaktive Präsentation geführt. Hierbei wurden Informationen zu den Themen „Was ist Doping“, „Aufgaben der NADA“, „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Folgen von Doping“ vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und beteiligten sich aktiv an der Diskussion.

Ein Schwerpunkt wurde auf den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten gelegt. Besonders hervorgehoben wurde, dass viele vermeintlich harmlose Mittelchen oft unerwünschte und teilweise verbotene Substanzen enthalten können und welche Risiken mit unsachgemäßer Verwendung verbunden sein können.

Die Schülerinnen und Schüler erweiterten durch diese Veranstaltung ihr Bewusstsein für die Problematik des Dopings im Sport und dem Wissen, dass Fairness und Gesundheit immer Vorrang haben sollten.

Weitere Beiträge

Memory – Ein Kinderspiel und aus der Mode?

Beim legendären Memory-Spiel gilt es, Kartenpärchen zu finden und einander zuzuordnen. Ein Kinderspiel und aus der Mode? Nicht, wenn sich deine Schülerzeitung “Post it” der Sache annimmt und LGÖ Motive verwendet! Teste online dein Gedächtnis und finde die gleichen Pärchen – gelingt es dir auch, das jeweilige “Original” im Schulhaus zu entdecken?

Unsere Heldinnen am LGÖ – Ein Blick hinter die Kulissen des Sekretariats

„Für die Schüler ist im Sekretariat am wichtigsten, dass sie dort schnell und unkompliziert Hilfe erhalten. Ob es um Entschuldigungen, Schulbescheinigungen oder verlorene Gegenstände geht – eine freundliche, unterstützende Anlaufstelle und die gute Laune der Sekretärinnen macht den Schulalltag wesentlich leichter.“

Scroll to Top