„Gemeinsam gegen Doping“ – NADA zu Besuch in den Sportprofilen 10f und 11e

Am Freitag, den 14.06.24 hatte das Leibniz-Gymnasium Östringen die Ehre, die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA) begrüßen zu dürfen. Dieser Besuch fand im Rahmen der Initiative „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ statt, die bundesweit zur Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für das Thema Doping im Sport beiträgt.

Die Schülerinnen und Schüler wurden von den Expertinnen und Experten der NADA durch eine interaktive Präsentation geführt. Hierbei wurden Informationen zu den Themen „Was ist Doping“, „Aufgaben der NADA“, „Nahrungsergänzungsmittel“ und „Folgen von Doping“ vermittelt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich sehr interessiert und beteiligten sich aktiv an der Diskussion.

Ein Schwerpunkt wurde auf den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten gelegt. Besonders hervorgehoben wurde, dass viele vermeintlich harmlose Mittelchen oft unerwünschte und teilweise verbotene Substanzen enthalten können und welche Risiken mit unsachgemäßer Verwendung verbunden sein können.

Die Schülerinnen und Schüler erweiterten durch diese Veranstaltung ihr Bewusstsein für die Problematik des Dopings im Sport und dem Wissen, dass Fairness und Gesundheit immer Vorrang haben sollten.

Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen