
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Am 26. und 27. Juni war es wieder Zeit für die diesjährigen Frühlingskonzerte. Die Fachschaft Musik präsentierte zusammen mit über 200 Schüler:innen an zwei Abenden ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Ob singend im Unter-, Mittel- oder Oberstufenchor, musizierend in den Streicherklassen 5 und 6, dem Vororchester, Kammermusikensemble oder in der BigBand – das LGÖ präsentierte seine große Bandbreite an musikalischen Angeboten.
Diese Vielfalt zeigte sich auch an der Stückauswahl: Das mitreißende „Firework“ des Vororchesters, die charmanten Indie-Popsongs des Unterstufenchors („Bei dir“) oder Klassiker wie Jacques Offenbachs „Can Can“ (Streicherklasse 6). Das Kammermusikensemble beeindruckte mit anspruchsvoller Barock-Musik von Telemann, während der Mittelstufenchor zusammen mit Cajon und Kontrabass das Publikum für sich gewann. Der Oberstufenchor faszinierte das Publikum mit dem A-cappella-Stück „Time“, in dem das Ticken der Sekunden musikalisch spürbar wurde.
Doch auch der zweite Abend hatte einiges zu bieten. Die Streicherklasse 5 (Leitung: Gabriele Härle und Philip Fahrner) meisterte ihren ersten Auftritt und wurde dafür mit großem Applaus belohnt. Auch der Mittel- und Oberstufenchor (Leitung: Frank Reinbold) sowie das Kammermusikensemble unter der Leitung von Gabriele Härle waren erneut zu hören. Nach einer kurzen Umbauphase wurde der Auftritt der LGÖ-BigBand bereits mit Vorfreude erwartet. Mit ihrer Bandleaderin Sophia Lebert überzeugte die 22-köpfige Band das Publikum, das sich von Stücken wie „Funkytown“ oder „Seven Nation Army“ mitreißen ließ. Immer wieder wurden die Songs durch Soli bereichert, in denen einzelne Schüler:innen ihr Können zeigten. „Tequila“ als Zugabe durfte natürlich nicht fehlen.
Schulleiterin Ulrike Sauer-Ege und der stellvertretende Schulleiter Ben Olbert dankten allen Beteiligten für die musikalische Arbeit und ihr Engagement. Auch Frank Reinbold, der durch beide Abende führte, sprach der Technik-AG, der SMV und den Schulsanitätern, Hausmeister Ralf Wittmer sowie allen Beteiligten auf und hinter der Bühne ein herzliches Dankeschön für ihre Mithilfe aus.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.