
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Am 1. Oktober 2019 unternahm die Jahrgangsstufe 2 einen ganztägigen Ausflug in die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau.
Nach der etwa 4-stündigen Busfahrt teilten wir uns nach unseren Geschichtskursen auf und begannen unsere 2,5-stündige Führung am ehemaligen Eingangstor des Lagers. Der Guide brachte uns die grausamen, menschenverachtenden Lebensverhältnisse der Kz-Häftlinge während der NS-Zeit näher. Das trügerische Sstz „Arbeit macht frei“ sollte die Häftlinge nicht nur physisch, sondern auch psychisch zerstören. Unser Guide berichtete uns von den unmenschlichen Verbrechen, wie den Menschenversuchen, das Ablegen der Identität, die täglichen Erniedrigungen, die Hungerqualen und derartiges Leid.
All das nicht nur im Unterricht zu lesen, sondern wirklich am Ort des Geschehens zu sein, sorgte bei uns Schülern umso mehr für Fassungslosigkeit. Vor allem das Betreten der Vergasungskammer und die Bilder mit Leichenhaufen gingen uns sehr sehr nahe.
Die vielen Mahnungen und Erinnerungen mit den Aufschriften „Den Toten zur Ehr, den lebendigen zur Mahnung “ oder „Nie wieder“ zeigen uns das, was wir alle aus diesem Ausflug mitnahmen:
Nie wieder so grausame, antisemitische und rassistische Verbrechen zulassen.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.