Erfolg des LGÖ bei Wettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“

Autorinnen und Autoren: Lilly-Ann Binder, Madleen Eisert, Raphael Grundl, Fabienne Moch und Maja Szczepaniak

Die Klasse 7f des Leibniz-Gymnasiums Östringen hat im Rahmen des Geschichtsunterrichtes bei Frau Altes am Schülerwettbewerb „Nachbarn im Osten“ teilgenommen und konnte dabei einen beachtlichen Erfolg erzielen.

Der Wettbewerb wird alljährlich vom Innenministerium gemeinsam mit dem Kultusministerium ausgeschrieben und hat zum Ziel, bei Schülerinnen und Schülern spielerisch Interesse an unseren europäischen Nachbarn im Osten zu wecken.

Die Klasse 7f gewann einen nennenswerten Geldpreis in Höhe von 150 Euro für die Klassenkasse. Ebenso erfolgreich waren 19 Schüler/-innen aus drei elften Gemeinschaftskundeklassen (11a, b, d) von Frau Altes, diese wurden mit Büchergutscheinen und Sachpreisen für ihre Teilnahme belohnt.

Unter dem Motto „Europäische Geschichte(n) – Serbien und Baden-Württemberg“ wurde in diesem Jahr in unterschiedlichen Kategorien einmal mehr der Stellenwert von Vielfalt und Demokratie in einem vereinten Europa betont. Eine Botschaft, die von Seiten des Leibniz-Gymnasiums auch zukünftig Unterstützung erfährt!

Verantwortliche Lehrkraft:
Brigitta Altes

Quellen:
Foto 7f , bearbeitet

Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen