
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Was könnte besser sein in solchen Zeiten als sein Immunsystem durch frische Luft und saftiges Obst zu stärken? Nichts. Genau und somit kommt unserem Projekt Äpfele im 14ten Jahr seines Bestehens und in Zeiten von Corona eine besondere Bedeutung bei. Denn die Apfelernte auf unseren Streuobstwiesen bietet genau diese Zutaten. Trotz der geringen Niederschläge und den hohen Sommertemperaturen tragen unsere Apfelbäume dieses Jahr reichlich pralle Früchte. Die Erntesaison 2020 startete auf der Streuobstwiese der Stadt Östringen auf dem Brüdersberg, wo die fleißigen FünftklässlerInnen am Freitag alle Bäume abernteten. Das Obst wurde am Samstag, den 26.09. in Unteröwisheim, bei der Kelterei Zumbach abgegeben, denn nur an Samstagen werden die Bioprodukte der Vertragsnehmer der Streuobstinitiative Landkreis Karlsruhe e.V. angenommen.
Bei der Obstannahme werden auch dieses Jahr wieder 2 Schüler des LGÖ aus der Klassenstufe 10 einen Teil ihres Sozialpraktikums absolvieren, indem sie Hans-Martin Flinspach und seinen Mitstreitern von der Streuobstinitiative bei der Annahme der Äpfel und Birnen zur Hand gehen. Durch diese Aktionen und Angebote des LGÖ schließt sich der Kreis aus einer Kombination von schulischen und außerschulischen Aktionen. Gesunde Ernährung, Bewegung, soziales Engagement, Umwelt- und Naturschutz sowie die Erzeugung von hochwertigen gesunden Lebensmitteln treffen zusammen und zeigen anschaulich auf, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung bei uns am LGÖ keine lediglich dahin gedruckte Leitperspektive im neuen Lehrplan darstellt, sondern für die SchülerInnen theoretisch begreifbar und praktisch erfahrbar gemacht wird. Ganz besonders gefreut haben wir uns dieses Jahr über die Mitarbeit der ehemaligen Schüler Simon Kokula und Fabian Metzger, die von Beginn an beim Projekt Äpfele mitgearbeitet haben und heute mit ihrer Sakramost Initiative leckeren Apfelwein und Apfelessig aus Bioäpfeln herstellen.
Abschließend recht herzlichen Dank an Cheflogistiker Roland Barth, ohne den der persönliche Arbeitsaufwand um einiges höher ausgefallen wäre, den Bauhof Östringen für die Unterstützung mit technischen Geräten wie Freischneider, Balkenmäher und Anhänger und an das Umweltamt für die Streuobstwiese.

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.