„Du bist nicht allein!“ – das Rätsel- und Freudeheft des LGÖ

Unter diesem Motto entstand das Rätsel- und Freudeheft des Leibniz-Gymnasiums-Östringen.

Wir sind also nicht alleine, auch wenn es uns manchmal in Zeiten der Corona Pandemie so vorkommt. Wenn wir Schüler*innen wieder in die Schule wollen, weil wir seit Dezember im Fernunterricht sind oder wir überfordert sind, weil der Online-Unterricht nicht so klappt, wie er sollte – in diesen Momenten sollte uns bewusst sein, dass wir nicht alleine sind. Wir sind nicht die Einzigen, die von dieser Pandemie betroffen sind und wir stehen das gemeinsam durch. Es gibt nicht nur uns und unsere Probleme, sondern noch viele weitere Menschengruppen, die weitaus schlimmer von der Pandemie betroffen sind. So haben ältere Menschen beispielswiese Angst um ihre Gesundheit und können ihre Familien nur eingeschränkt sehen, wenn sie in Pflegeeinrichtungen wohnen. Durch unser Bewusstsein für die schweren Situationen anderer entstand die Idee für das Rätsel- und Freudeheft. Wir wollten den Bewohner*innen von Seniorenheimen in der Umgebung in den schweren Tagen und Monaten dieser Pandemie eine kleine Aufmerksamkeit schenken und ihnen zeigen, dass es Menschen gibt, die an sie denken.

Deshalb rief die SMV alle Schüler*innen des Leibniz-Gymnasiums Ende Januar dazu auf, Rätsel zu erfinden, Bilder zu malen oder Geschichten zu schreiben. Aus allen Einsendungen entstand dann ein farbenfrohes und kniffliges Rätsel- und Freudeheft. Insgesamt wurden 65 Exemplare mit über 60 Seiten gedruckt, die dann von unserem Schülersprecherteam zum Haus Edelberg in Östringen und dem Quellenhof in Langenbrücken gebracht wurden.

Wir haben nur positive Rückmeldung für unser Projekt erhalten und uns wurde berichtet, dass die Hefte in den beiden Seniorenheimen großartig ankommen und fleißig genutzt werden. An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal für die hohe Beteiligung und Kreativität unserer Schüler*innen bedanken, ohne die dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Zusammen haben wir einigen Menschen eine kleine Freude bereitet und sie daran erinnert, dass sie nicht alleine sind in diesen schweren Zeiten.

Euer SMV-Team vom LGÖ!
Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen