
Aktionstag der Streitschlichter*innen
Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.
Das Statistische Landesamt hatte in diesem Jahr wieder zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg dazu aufgerufen, am Schülerwettbewerb „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ teilzunehmen. Dem kam das LGÖ mit insgesamt fünf Klassen der 10. und 11. Jahrgangsstufe im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichtes bei Frau Altes nach. Es galt, Fragen zur EU, diversen Statistiken und dem diesjährigen Themenland Zypern richtig zu beantworten. Jetzt können sich die glücklichen Gewinner über Preise wie „Vergnügungsgutscheine“ (bspw. Ehrenkarten für den Europapark, Tageskarten für Tripsdrill) oder aber „Bildungsgutscheine“ für Museumsbesuche freuen und haben ganz nebenbei auch noch ihr Wissen zur Europäischen Union und dem eigenen Bundesland erweitert.
Ein besonderes Highlight für eine Schülerin der 11. Klasse des Leibniz-Gymnasiums: Die Verleihung der Hauptpreise fand am 13. Juli auf dem Schloss Solitude u.a. durch die Präsidentin des Statistischen Landesamtes (links im Bild) statt. Amelie Jochum (rechts im Bild) aus der Klasse 11a nahm den 5. Preis in Empfang, der eine Übernachtung für zwei Personen in einem Bio-Hotel sowie eine Bootsfahrt beinhaltet. Außerdem kam sie vor Ort noch in den Genuss einer Schlossführung.
Weitere Gewinner: Eva Schmiauke (10a); Rayan Ahmadpour, Neele Gierse, Silas Haberkorn, Antonia Mähnert, Luciano Nausch, Johannes Röderer (alle 10b);
Insgesamt hatten fast 1700 Schülerinnen und Schüler aus 115 Schulen des Landes teilgenommen – Vor diesem Hintergrund: ein ganz toller Erfolg für alle siegreichen LGÖ-Schüler*innen!

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.