Abi-Checkliste

Das Abitur bringt nicht nur Prüfungen mit sich, sondern auch viel Planung: Abiball, Abistreich, Mottowochen, Abizeitung, inoffizielle Partys und vieles mehr sind Dinge, die man vor dem Abschluss regeln muss. Um den kommenden Jahrgängen diese Planung zu erleichtern, haben Abiturienten folgende Checkliste erstellt.

Allgemeines:

  • Jahrgangsstufengruppe auf WhatsApp erstellen; so kann man viel leichter alle Angelegenheiten bezüglich des Abis regeln.
  • Stimmt über den Abispruch schon in der Js1 ab, sodass ihr in der Js2 direkt mit den Überlegungen für beispielsweise die Abipullis beginnen könnt.
  • Verschiedene Ausschüsse bilden, in denen sich dann verschiedene Personen um die einzelnen Dinge wie Abipullis oder Abizeitung kümmern können.
  • Sucht euch für jeden Ausschuss eine Person, die den Überblick behält, sodass ihr effizienter in den Ausschüssen handeln könnt.
  • Lasst euch durch eine App wie z.B. gradoo mit der Planung helfen.
  • Frühzeitige Planung spart Kosten!

Wie finanziert man alles?

  • Kuchenverkäufe in der Aula (jeder Kurs mind. 1 Mal)
  • Bewirtung bei verschiedenen Veranstaltungen
  • About You: an crowdshopping teilnehmen
  • beim Ironman helfen (hat uns am meisten Geld eingebracht) (Kontakt über Iron Man Bad Schönborn per Mail)
  • Abi­zei­tungen an Schüler und Lehrer verkaufen
  • am Kinki-Stufenevent teilnehmen

usw. (lasst euch was einfallen ;))

Infos zu den verschiedenen Ausschüssen:

Abizeitung:

  • Fangt schon früh an eure Zitate für die Abizeitung zu sammeln.
  • Legt vor der Studienfahrt schon fest, wer die Studienfahrtberichte schreiben sollte.

Abiklamotten:

  • Das Unternehmen Shirtival ist für die Abipullis zu empfehlen.
  • Entwerft ein paar Ideen und stimmt dann gemeinsam ab, wie der Pulli aussehen soll.
  • Genauere, aber unwichtigere Dinge (z.B. welcher Pulli es vom Stoff her werden soll) besprecht ihr lieber in eurem Ausschuss, sonst entstehen zu große unnötige Debatten deswegen.
  • Lasst jeden frei entscheiden, ob er einen Pulli und/oder ein T-Shirt haben will und zwingt niemandem etwas auf.

Veranstaltungsausschuss:

  • Habt die Veranstaltungen früh genug im Blick.
  • Kümmert euch für den inoffiziellen Abiball rechtzeitig um eine Location, einen DJ und die Musik.

Abistreich:

  • Besprecht alles mit Frau Sauer-Ege, bevor ihr etwas schon zu genau plant, und es dann nicht erlaubt wird.
  • Habt nicht zu viele Hoffnungen, was das angeht.

Und außerdem: Helft alle mit! Es sollte jeder, der sich ein gelungenes Abi wünscht, etwas zum Abi beitragen!

Bildquelle: https://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/frau-die-riesige-checkliste-ueberprueft_4105860.htm

 

Weitere Beiträge

Aktionstag der Streitschlichter*innen

Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025, war es wieder soweit: unsere Streitschlichter*innen aus den Klassenstufen 9 bis 12 haben den traditionellen Aktionstag für die neuen Fünftklässler durchgeführt.

Platz 1 in der STADTRADELN-Challenge

21 Tage lang ging es in Östringen darum, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Das Leibniz-Gymnasium konnte im Rahmen der Sonderaktion Schulradeln mit 10.871 gefahrenen Kilometern den ersten Platz knapp vor der Silcher-Grundschule belegen.

Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch

Am 25. September 2025 hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 die besondere Gelegenheit, an einer spannenden und informativen Veranstaltung rund um das Thema Studium und Ausbildung teilzunehmen.

Nach oben scrollen