Leibniz-Gymnasium Östringen
  • Unsere Schule
    • Über das LGÖ
      • Allgemein
      • Impressionen
      • Leitbild
      • Angebote
      • Profile Allgemein
      • Profile & Sprachwahl
      • Sport im Fokus
        • Partner Handball
        • Kooperation RNL
        • Kooperation TSG1899
      • Über Leibniz
    • Impressionen
    • Leitbild & Curriculum
      • Leitbild
      • Methodencurriculum
      • Stundentafel G8
      • Stundentafel G9
    • Angebote
      • Allgemein
      • Arbeitsgemeinschaften
        • Übersicht
      • Beratungslehrerin
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Nachhilfebörse
      • Schulsozialarbeit
    • Personen
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Kollegium
      • Hausmeister
      • Die SMV
      • Beratungslehrerin
      • Schulsozialarbeit
    • Organisation
      • Läuteordnung
      • Nachhilfebörse
      • Erzieherische Maßnahmen
      • Schließfächer
      • Notfall
    • Sportkooperation
      • Partnerschule Handball
      • Kooperation RNL
      • Kooperation TSG1899
    • Anfahrt
  • Schulleben
    • Ankündigungen
    • Berichte
      • Berichte Allgemein
      • Berichte Sport
      • Berichte Musik
    • Bildergalerien
    • Die SMV
    • Schülerangebote
      • Streitschlichter
      • Hausaufgabenbetreuung
      • Nachhilfebörse
      • BEST
    • Lehrerbereich
      • Schulportfolio
      • WebUntis
      • Moodle
    • Elternbereich
      • Elternbeirat
      • EB-Portfolio
    • Freundeskreis
      • Über uns
      • Mitgliederversammlung
      • WIRSOL-Arena Besuch
  • Unterricht
    • Kursstufe
      • Downloads Oberstufe
      • Kurswahl
    • Moodle
    • BOGY
      • Übersicht
      • BOGY – Aktuelles
      • Was ist BOGY?
      • Studieninformationstag
      • Kooperationspartner
      • Nach dem Abitur
      • BEST
      • Downloads
    • Medienbildung (BM)
    • Förderung
      • Nachhilfebörse
      • Hausaufgabenbetreuung
    • Wir unterrichten!
  • Downloads
    • Downloads Allgemein
    • Downloads Oberstufe
    • Downloads BOGY
    • Bücherlisten
  • Service
    • Termine
      • Kalender
      • Übersicht allgemein
      • Ferien
      • A- oder B-Woche?
      • Sprechstunden
    • Speisepläne
      • Kantine
      • Hausmeister
    • Klassenarbeitspläne
      • KP 11.1
      • KP 11.2
      • KP 12.1
      • KP 12.2
    • Busfahrpläne
    • Bücherlisten
    • An-/Abmeldung
      • Anmeldeformular
      • Abmeldeformular
    • GFS
      • GFS-Leitlinien
      • GFS Klasse 7
      • GFS Aufbau
      • Folien & Handout
      • Zitate Umgang
      • Zitate Regeln
  • Termine
    • Kalender
    • Übersicht allgemein
    • Ferien
    • Sprechstunden
    • A- oder B-Woche?
  • Kontakt
    • Anschrift & Kontakt
    • Anfahrt
    • Facebook
    • Impressum
  • Berichte Allgemein
    Neuigkeiten rund um's LGÖ
    A wonderful serenity has taken possession of my entire soul, like these sweet mornings of spring which I enjoy with my whole heart. I am alone, and feel the charm of existence in this spot, which was created for the bliss of souls like mine.
  • Artikel lesen
    Aussaat des Sommergetreides auf unserem Versuchsfeld
    10. April 2018
    Unser gemeinsames Projekt mit dem Freundeskreis Ruhbenderhaus „Getreideanbau zum Anfassen, Getreideanbau wie in früheren Zeiten“ geht in eine neue Phase. Nachdem wir Mitte November 2017 mit Hilfe einer Kuh die Wintergetreidesorten Einkorn, Emmer, Dinkel, Winterweizen und Roggen ausgebracht haben kamen am vergangenen Samstag Goldhafer und Gerste hinzu.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Schnupperabend künftiger Fünftklässler
    26. März 2018
    Am 13. März fand der traditionelle „Schnupperabend künftiger Fünftklässler“ am Leibniz-Gymnasium statt.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Östringen
    25. März 2018
    Vergangenen Donnerstag, den 01.03.2018 konnte sich die 6e des Leibniz-Gymnasiums Östringen über die Tätigkeiten der örtlichen Feuerwehr informieren. Passend zum BnT-Unterricht (Biologie, Naturwissenschaft und Technik), in dem das Thema Brandbekämpfung durchgenommen wird, verschafften uns die Feuerwehrmänner, Jannik Taibon und Kenny Breuer (Abteilungskommandant), einen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Werksbesichtigung bei Solvay in Östringen
    25. März 2018
    Am Mittwoch, den 14.03.2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler des vierstündigen Chemiekurses CH1 im Rahmen des Chemie-Unterrichts zur Einheit Kunststoffe den Chemiekonzern Solvay in Östringen. Kurt Stepprath nahm uns dort in Empfang und informierte über die Tätigkeiten des Konzerns vor allem in Östringen. Hier werden Kunststoffharze und Faserverbundwerkstoffe "Prepreg" für Flugzeugteile hergestellt.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Turner des Leibniz-Gymnasiums Östringen sind Landes-Vizemeister!
    22. März 2018
    Bei den Schulsportwettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ ist das Leibniz-Gymnasium traditionsgemäß in den Disziplinen Handball, Fußball, Leichtathletik und Tischtennis erfolgreich vertreten. Seit diesem Jahr turnen die Östringer Gymnasiasten der Jahrgänge 2005 bis 2007 auch auf Landesebene mit und sind in der Sportart Gerätturnen ganz vorne dabei.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Kooperationsvereinbarung zwischen LGÖ und Firma Solvay unterzeichnet
    21. März 2018
    Am 29. Januar konnte die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Leibniz- Gymnasium Östringen und der ortsansässigen Firma Solvay unterzeichnet werden. Schulleiterin Ulrike Sauer-Ege bedankte sich zunächst bei allen Anwesenden für deren Kommen. Ihren speziellen Dank richtete sie an Herrn Felix Geider, den Bürgermeister der Stadt Östringen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    LGÖ-Turner ziehen ins Landesfinale nach Gengenbach ein!
    8. März 2018
    Herzlichen Glückwunsch unseren Turnern aus den Klassen 5-7: Finnian Ohr (5a), Maurice Brandenburger (6d), Aaron Fuchs (6d) sowie Matteo Baumgartner (7f). Verletzungsbedingt fehlt Jannik Ohr (7a). Beim RP-Finale am 7. Februar 2018 traten die LGÖ-Schüler für das Leibniz-Gymnasium beim RP-Finale in Odenheim an. Mit knapp 4 Punkten Vorsprung zum Windeck-Gymnasium Bühl erkämpften sie sich verdient den Einzug ins Landesfinale, das am 8. März 2018 in Gengenbach stattfindet. Eine tolle Leistung!
    Mehr
  • Artikel lesen
    Juvenes Translatores - Europas junge Übersetzer
    2. März 2018
    Seit 2007 findet jährlich der von der Europäischen Kommission ins Leben gerufene Wettbewerb "Juvenes Translatores" statt, der sich an junge Übersetzerinnen und Übersetzer aus ganz Europa richtet.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Furiose NwT- Projekte am LGÖ verblüffen die Besucher
    1. März 2018
    Vom 19. bis 21. Februar konnten die Schülerinnen und Schüler des Kernfachs Naturwissenschaft und Technik an über 30 Ständen ihre Projekte der NwT- Facharbeit den Besuchern in der Aula des Leibniz- Gymnasiums Östringen präsentieren.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Mottowoche 2018 am LGÖ
    25. Februar 2018
    "Helau" hieß es wieder in der letzten Woche vor den Faschingsferien am Leibniz-Gymnasium in Östringen, denn die SMV lud - wie auch schon letztes Jahr - zu einer "Mottowoche" mit tollen Preisen ein. Die letzte Woche vor den Ferien sollte die Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Mottos auf die anschließende Faschingszeit einstimmen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    NWT-Facharbeit Eisengewinnung
    21. Februar 2018
    Rennofenprojekt von Franco Ceraneo und Joshua Dechant
    Im Rahmen unserer NWT-Facharbeit bei Hr. Dr. Barth mit dem Thema Eisengewinnung entschlossen wir, Franco Ceraneo und Joshua Dechant, uns einen sogenannten Rennofen zu bauen. Unser Ziel war es, aus Eisenerz (roter Hämatit aus Brasilien) Eisen herzustellen, um rekonstruieren zu können, wie die Eisenherstellung vor ca. 2000 Jahren bei den Kelten oder Germanen bewerkstelligt wurde.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Preisträger am Landeswettbewerb Mathematik
    28. Januar 2018
    Paul Brucker aus der Klasse 10b hat beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik einen sehr guten dritten Platz belegt. Am 22.01.2018 durfte die Schulleiterin des Leibniz-Gymnasiums Östringen zusammen mit der für die Mathematikwettbewerbe zuständigen Lehrkraft Frau Metzner die entsprechende Urkunde mit einem Buchpreis überreichen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Schüleraustausch Östringen-Le Kremlin-Bicêtre
    21. Dezember 2017
    Nachdem der Austausch mit unserer Partnerschule, dem Lycée Darius Milhaud in Le Kremlin Bicêtre, im letzten Jahr leider ausgesetzt werden musste, gab es in diesem Jahr erfreulicherweise ein großes Interesse.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Freundeskreis des LGÖ in der WIRSOL-Rhein-Neckar- Arena
    21. Dezember 2017
    Am Samstag, 9. Dezember 2017 hatte eine Gruppe von Mitgliedern des Freundeskreises und andere Interessierte Gelegenheit, auf Vermittlung von Herrn Brunnemer die Rhein-Neckar-Arena in Sinsheim näher kennenzulernen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Bühne frei für die Musiktalente des LGÖ….
    16. Dezember 2017
    ….so konnte man auf der Ankündigung des Castingkonzerts vom 28.11.2017 lesen. Tatsächlich erwiesen sich die Finalisten des diesjährigen schulinternen Musik-Castings als überaus talentierte Nachwuchskünstler, die die strenge Vorauswahl der Jury mit Bravour bestanden hatten.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Vorlesewettbewerb am LGÖ
    13. Dezember 2017
    Am Montag, den 04. Dezember 2017 veranstaltete das Leibniz- Gymnasium Östringen in der dritten und vierten Stunde den traditionellen Vorlesewettbewerb für die Klassen 6.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Aktionstag im Advent
    10. Dezember 2017
    – ein ganz besonderer Nikolaustag am Leibniz-Gymnasium
    Zum ersten Mal gab es dieses Jahr am Leibniz- Gymnasium Östringen den „Aktionstag im Advent.“ Am Nikolaustag eröffnete unsere Schulleiterin OStD’in Ulrike Sauer-Ege kurz vor zehn Uhr die Veranstaltung mit einer Durchsage und lud alle Klassen zu einem viertelstündigen Weihnachtskonzert der Streicherklassen ein. So eingestimmt konnten sich die Schülerinnen und Schüler anschließend mit weihnachtlichen Köstlichkeiten versorgen, die in der großen Pause von der SMV -untermalt mit Livemusik - angeboten wurden.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Rico Keller als Vorleser beim „Bundesweiten Vorlesetag“ am LGÖ
    29. November 2017
    Am 17. November fand der „Bundesweite Vorlesetag“, der eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ist, statt. Als Vorleser konnte das Leibniz- Gymnasium Östringen seinen ehemaligen Abiturienten Rico Keller gewinnen, der bei den Jung Löwen im Rückraum auf Torejagd geht und im erweiterten Kader der Rhein- Neckar Löwen gelistet ist.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Nachhaltigkeits-AG: Neuer phänologischer Garten
    22. November 2017
    SchülerInnen der Nachhaltigkeits AG des LGÖ pflanzen einen neuen phänologi-schen Garten neben der Schule. Nachdem wir uns eingestehen mussten, dass unser phänologischer Garten in der Schleich zu weit von der Schule entfernt ist, um spontane Beobachtungen durchzuführen und zudem noch Objekt zahlreicher Übergriffe wurde, ließen wir uns, auch als das letzte Schild und der letzte Baum am Boden lagen nicht entmutigen und finanzierten über unser Äpfele-Projekt eine neue Anpflanzung.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Agrarökologisches Projekt zum Anfassen
    22. November 2017
    Die AG für Nachhaltigkeit des LGÖ und der Freundeskreis Ruhbenderhaus beginnen ein agrarökologi-sches Projekt zum Anfassen. Wie vorige Woche an dieser Stelle berichtet, brachten wir nach dem Apfelsaftpressen im Ruhbenderhaus unser neues Projekt „Getreideanbau zum Anfassen, Getreideanbau wie in früheren Zeiten“ aufs Papier und am Samstag, den 14.10.17, begann die Arbeit.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Werksbesichtigung bei Solvay in Östringen
    19. November 2017
    Am Mittwoch, den 08.11.2017 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b im Rahmen des NwT-Unterrichts den Chemiekonzern Solvay in Östringen. Kurt Stepprath nahm uns dort mit seinen Kolleginnen und Kollegen in Empfang und informierte über die Tätigkeiten des Konzerns vor allem in Östringen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Schüler bei Juniorwahl geehrt
    18. November 2017
    Kurz vor der diesjährigen Bundestagswahl hieß es auch für die Schüler des Leibniz-Gymnasiums Östringen: auf in die Wahlkabinen und Kreuzchen setzen! Insgesamt 160 Schüler der Jahrgangsstufe 1 hatten innerhalb des Gemeinschaftskundeunterrichts die Möglichkeit, selbst an der so genannten „Juniorwahl“ teilzunehmen. Hintergrund des bundesweiten Projektes war und ist es, den Jugendlichen die Politik näher zu bringen und die Verantwortungsbereitschaft für die Demokratie zu erhöhen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    „Tschick“ einmal anders
    18. November 2017
    Ein Roadmovie gelesen von Rainer Rudolf.
    Am 23.10.2017 besuchten drei Mittelstufenklassen des Gymnasiums (10B, 10D, 8F) die Lesung von Rainer Rudolf aus dem Jugendroman „Tschick“, geschrieben von Wolfgang Herrndorf, aus dem Jahre 2010. Aus diesem Anlass versammelten sich die Schüler und die betreuenden Lehrkräfte Frau Dinner, Frau Thalmann und Frau Blischke um 8.30 Uhr in der Stadtbücherei Östringen, die zur Lesung eingeladen hatte.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Gedanken im Herbst beim Apfelsaftpressen im Ruhbenderhaus
    4. November 2017
    Im nächsten Schuljahr gehen die fleißigen „Froschkönige“ des St. Elisabeth Kindergartens bereits in die siebte Klasse des LGÖ. Sie haben vor neun Jahren als Dreijährige begonnen und sind heute mit zwölf immer noch begeistert dabei; sie ernten, sie pflegen, sie pressen und sie genießen. Die Arbeit bleibt die gleiche aber der emotional-intellektuelle Zugang zu unserem Projekt Äpfele entwickelt sich weiter.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Balanceakt: Vor- und Nachteile des Internets
    30. Oktober 2017
    Am 5. Oktober fand am LGÖ ein Informationsabend für die Eltern der Schülerinnen und Schüler in Klasse 5 und 6 statt. Im Rahmen des Präventionsprogramms, das Lehrerin Susanne Christ zu Beginn kurz vorstellte, sollte dieser Abend die Eltern der jüngsten Schülerinnen und Schüler für die Notwendigkeit einer bewussten Erziehung zum Umgang mit dem Internet sensibilisieren.
    Mehr
  • Artikel lesen
    "Und diese Leute sagten, sie haben nichts gesehen"
    30. Oktober 2017
    Am Dienstag, den 24. Oktober 2017, besuchte der Zeitzeuge Dr. Kurt Salomon Maier das Leibniz-Gymnasium in Östringen. In einem etwa siebzigminütigen Vortrag vor Schülerinnen und Schülern verschiedenen Alters berichtete er von Erfahrungen seiner Kindheit als Jude im Dritten Reich.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Neue Streitschlichter nehmen am LGÖ ihren Dienst auf
    25. Oktober 2017
    Seit dem neuen Schuljahr 2017/18 gibt es am LGÖ 27 frischgebackene Streitschlichter aus den Klassenstufen 8 und 9, die im vergangenen Schuljahr ihre Mediatorenausbildung absolviert haben. Über den Beginn der Ausbildung im Rahmen eines dreitägigen Aufenthalts in der Burgjugendherberge Altleiningen berichten zwei der Teilnehmerinnen, Felicity Spencer und Frederike Heger (Klasse 8a).
    Mehr
  • Artikel lesen
    Eine Show wie eine Achterbahnfahrt
    25. Oktober 2017
    Lachen bis zum Umfallen; Poetry Slam-Champion Jan Philipp Zymny ließ kein Auge trocken.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Der Methodentag am LGÖ
    14. Oktober 2017
    Einen Tag nach dem „Tag der Deutschen Einheit“ fand der Methodentag am Leibniz- Gymnasium Östringen statt.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Die Wirtschaft tötet eben nicht
    10. Oktober 2017
    Etwa 80 Zuhörer waren der Einladung des Bildungswerkes der kath. Kirchengemeinde und des Freundeskreises des Leibniz-Gymnasiums gefolgt und erlebten einen Vortrag, der „wachrüttelte“. Der Wirtschaftsjournalist und Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum, Dr. Wolfgang Kessler, zeigte sehr anschaulich auf, dass ein „Weiter so!“ in unserem Wirtschaften in die Katastrophe führen wird.
    Mehr
  • Artikel lesen
    Martin Luther – ein Mann mit Stärken und Schwächen
    8. Oktober 2017
    Maja Nielsen machte die Zeit der Reformation für Schüler lebendig:
    Auf Lesereise organisiert von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe war Maja Nielsen, einer der besten deutschen Jugendsachbuch- und Hörbuchautorinnen auch zu Gast in der Stadtbücherei Östringen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    "Juniorwahl" am LGÖ
    4. Oktober 2017
    Das Leibniz-Gymnasium Östringen hat in diesen Tagen am bundesweit größten Schulprojekt zur politischen Bildung, der „Juniorwahl“, mit ca. 160 Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 1 teilgenommen. Damit ist das LGÖ eine von ca. 3500 Schulen in Deutschland, die es sich in diesem Jahr anlässlich der Bundestagswahl zum Ziel gesetzt haben, die Schüler und zukünftigen Erstwähler an die Bedeutung von Wahlen für die Demokratie heranzuführen.
    Mehr
  • malerisches Honfleur am alten Fischereihafen
    Artikel lesen
    Studienfahrt der Französischkurse der JS 2 in die Normandie
    1. Oktober 2017
    Am Dienstag, dem 12.09.17, machten wir uns mit den Lehrerinnen Frau Baumgartner und Frau Braun um 13:30 Uhr auf den Weg in die Normandie. Dort kamen wir nach einer staureichen Fahrt gegen 00:30 Uhr an und bezogen unsere Appartements. Der erste Weg führte dann schnell ins Bett, denn wir wollten uns am nächsten Tag bereits um 9:30 Uhr auf den Weg in die Hafenstadt Honfleur machen.
    Mehr
  • Artikel lesen
    "Arbeit machte nicht frei"
    1. Oktober 2017
    Am Donnerstag, den 26.09.2017 machte die gesamte Jahrgangsstufe 2 des Leibniz-Gymnasiums in Östringen eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte in Dachau. Doch mit einem vergnüglichen Klassenausflug hatte dies wenig zu tun.
    Mehr
Startseite - Kontakt - Impressum  - facebook
Copyright © 2017 Leibniz-Gymnasium Östringen, Mozartstraße 1, 76684 Östringen